Radiotipps für Februar

Dies ist eine interessante Auswahl aus dem Angebot des Deutschlandfunks
(DLF 101.9 UKW) und des Deutschlandradio Kultur (DLR-K 104.7 UKW).

Quelle www.dradio.de

Zusammengestellt und zur Verfügung gestellt von Wiebke (attac
Kiel)

 

DLF

Fr. 06.02.2009 · 19:15 Uhr

„Wir respektieren die Kultur“

Im deutsch kontrollierten Norden Afghanistans

Von Marc Thörner

Als in Mazar-e Sharif, dem Sitz des deutsch geführten Regionalkommandos
Nord, der Student Pervez Kambaaksh als Gotteslästerer zum Tod verurteilt
wird, bezeichnen deutsche Stellen das als unvermeidlich: Schließlich
dürfe Afghanistan nicht zur Marionette des Westens werden, es müsse
auch die eigene Kultur respektieren. Das Feature verfolgt den Fall bis
an die Universität von Mazar-e Sharif, ans zuständige Gericht
der Balkh-Provinz und zeichnet die politischen Verhältnisse in der
Nordprovinz nach. Was auf den ersten Blick wie eine traditionell orientierte
Rechtsinterpretation aussieht, entpuppt sich mehr und mehr als etwas anderes:
Über dem deutsch geführten Regionalkommando liegt ein Geflecht
aus Drogenhandel und Waffengeschäften. Dahinter: Gouverneur Ata und
seine Klienten, die mithilfe einer politisch motivierten Justiz ihre Regierungskriminalität
bemänteln und Kritiker mundtot machen wollen.  Die Bundeswehr,
ursprünglich in Nordafghanistan stationiert, um dort den Rechtsstaat
aufbauen zu helfen, droht sich zum Aufbauhelfer der organisierten Kriminalität
zu entwickeln.

 

DLF

Fr. 06.02.2009  · 20:10 Uhr

„Wir filmen von der Hand in den Mund“

Junge Filmemacher in Argentinien

Von Karl-Ludolf Hübener

„Eine gewisse Spontanität“ bescheinigt der argentinische Regisseur
Daniel Burman dem Film am Rio de la Plata. Das Kino reagiert unmittelbar
auf wirtschaftliche Krisen, brutale Diktatoren und gesellschaftliche Repression.
Hoffnung und Tristesse, Melancholie und schwarzer Humor kommen auf der
Leinwand zum Ausdruck.Nach der letzten Militärdiktatur hat die argentinische
Filmkunst eine Blütezeit erlebt. Der Nachwuchs wird gründlich
ausgebildet. Tausende studieren Cineastik an der Universität in Buenos
Aires. Und an der elitären staatlichen Filmhochschule ENERC meistern
nur zehn von hundert Bewerbern das strenge Auswahlverfahren.Bekannte Regisseure
wie Francis Ford Coppola und Fernando Birri unterrichten hier. Nicht ohne
Erfolg, denn ENERC-Absolventen wie Tristan Bauer („Vom Feuer erleuchtet“)
und Lucia Puenzo(„XXY“) wurden sogar mit internationalen Preisen ausgezeichnet.

 

DLF

Di. 10.02.2009 · 19:15 Uhr

Denke global, handle idiotisch

Alternative Kunst aus Nowosibirsk

Von Viktoria Balon

Für die jungen Aktionskünstler aus den sibirischen Metropolen
ist die Stadt Bühne, Akteur und Zuschauer zugleich. Die Gruppe „Die
Omi nach dem Begräbnis“, die ursprünglich „Contemporary Art Terrorism“
hieß, bezieht beispielsweise einen fahrenden U-Bahn-Wagen und eine
Amtsstelle der russischen Luftwaffe in ihre Performance ein.

Auch Denkmäler des Sozialismus, politische Kundgebungen und Jahrestage
werden von den Künstlern gerne als Anlass und Teil ihrer Aktionen
genutzt. Als die Aktionskünstler sich einer Demonstration zum 1. Mai
mit der Parole „Gehirne für das Volk“ anschlossen, wurden sie vorübergehend
festgenommen. Durch Brüskierung und Provokation zwingen die jungen
Wilden ihre meist auf Patriotismus und ökonomischen Aufstieg eingeschworenen
Zuschauer, eigene Positionen zum Zustand der russischen Gesellschaft zu
beziehen: „Es kann nur eine Antwort auf den unendlich vielfältigen
Appetit der Macht geben: Die Zukunft gehört unserem Lachen!“

 

DLF

Do 12.02.09 – 10:10 Uhr

Marktplatz

Erschwinglich, sauber und rein? –

Die Qualität von Trinkwasser

Am Mikrofon: Stephan Haufe

Auch wenn der eine oder andere zusätzlich auf einen Wasserfilter
schwört, die Wasserqualität aus der Leitung gilt hierzulande
als ausgezeichnet. Allerdings wird das Bild vom sorglosen Wasserverzehr
immer wieder durch negative Meldungen getrübt. So gibt es Regionen,
in denen Uran, Blei oder Nitrat das Trinkwasser belasten. Und bestimmte
Stoffe aus der Medizin können bei der Trinkwasseraufbereitung nicht
mehr entfernt werden. Zugleich wird Wasser teurer. Der Wasserpreis in Deutschland
variiert von Region zu Region deutlich. Wie wird der Wasserpreis berechnet?
Welche Folgen hat eine Privatisierung der Wasserbetriebe für den Verbraucher?
Welche Grenzwerte gibt es? Und wie gehen wir mit Kalk oder Schadstoffen
im Wasser um? Diese und andere Fragen rund um die Trinkwasserqualität
diskutiert Stephan Haufe mit Experten im heutigen „Marktplatz“.

Hörerfragen sind wie immer willkommen.

Hörertel.: 00800.44644464

Hörerfax: 00800.44644465

marktplatz@dradio.de

 

DLF

Sa. 14.02.2009 · 11:05 Uhr

Zwischen Krieg und Frieden

Der Kurdenkonflikt in der Türkei

Von Susanne Güsten. Redakteurin am Mikrofon: Barbara Schmidt-Mattern

Im Februar 1999 ergriffen türkische Agenten in Nairobi den kurdischen
Rebellenchef Abdullah Öcalan, der seither auf einer Gefängnisinsel
im Marmara-Meer inhaftiert ist. Damit sei die aufständische Arbeiterpartei
Kurdistans PKK erledigt und der blutige Kurdenkonflikt in Südostanatolien
nach 15 Jahren und 40.000 Toten endlich vorbei, frohlockte die türkische
Führung damals.

Was ist in den zehn Jahren seither geschehen?

Die PKK hat ihre Truppen aus der Türkei abgezogen – und aus Nordirak
einen neuen Krieg gegen die Türkei begonnen. Der Ausnahmezustand wurde
aufgehoben – doch die Freiheit will sich nicht einstellen. Die Kurden haben
mehr kulturelle Rechte bekommen – und fühlen sich stärker ausgegrenzt
und diskriminiert als je zuvor. Zehn Jahre danach: eine Zwischenbilanz
des Kurdenkonflikts in der Türkei.

 

DLR-K

Mo. 16.02.09  –  19:30 Uhr

Das politische Feature

„Auf der Standspur“

Deutschlands Autobauer in der Krise

Von Wolf-Sören Treusch

 

DLF

Di. 17.02.2009 · 19:15 Uhr

Truppentransporte für den Aufbau Ost

Wie der Flughafen Leipzig/Halle zum Militärdrehkreuz wurde

Von Anne König und Jan Caspers

Der Flughafen Leipzig/Halle sollte ein wirtschaftlicher Leuchtturm
für die Region werden. Bis vor wenigen Jahren aber dümpelte das
Projekt mit seiner mit 1,5 Milliarden Euro geförderten Infrastruktur
vor sich hin. Die sächsische Landesregierung, Haupteigentümerin
des Flughafens, legte sich ins Zeug: Mit einer uneingeschränkten Nachtflugerlaubnis
bewog sie die Posttochter DHL 2004, ihr europäisches Luftfrachtdrehkreuz
von Brüssel nach Leipzig zu verlegen. Außerdem schloss die Flughafen
AG 2006 einen Vertrag mit einem US-amerikanischen Luftfahrtkonsortium,
das für das Pentagon Truppen in den Irak und nach Afghanistan fliegt.
Inzwischen ist jeder vierte Passagier in Leipzig/Halle ein US-Soldat. Die
Autoren haben gemeinsam mit anderen Künstlern eine Arbeit entwickelt,
die im Rahmen eines Theaterfestivals auf dem Flughafen Leipzig/Halle gezeigt
werden sollte. Doch die Geschäftsleitung ließ das Wandbild nicht
zu, weil es die militärische Nutzung thematisierte.

 

DLR-K

Sa. 21.02.2009 · 18:05 Uhr

Erdöl

Erinnerungen an ein erloschenes Zeitalter

Von Jens Jarisch und Dörte Fiedler

Jahrmillionen lag der Stoff unter der Erde, bis er Ende des 19. Jahrhunderts
entdeckt wurde und ein industrielles Inferno entfachte. Das Gesicht der
Welt veränderte sich. Eines nicht allzu fernen Tages werden die Quellen
wieder versiegen. Wie wird man dann, aus einer Zukunft ohne Erdöl,
auf unsere Zeit zurückblicken? Unmittelbar nach der ersten Ölkrise
1974 reiste der Featuremacher Peter Leonhard Braun an die Orte der globalen
Erdöl-Maschinerie. Seine heute schon historischen Tonaufnahmen nutzen
Jens Jarisch und Dörte Fiedler für ihren bestürzenden Bericht
aus einer nahen Zukunft.

 

DLF

So. 22.02.09  – 16:30 Uhr

Wissenschaft im Brennpunkt

Abgehängt oder angestachelt?

Deutschland sucht einen Weg zum Innovations-Weltmeister

von Frank Grotelüschen

 

DLR-K

Di 24.02.09  – 13:07 Uhr

„Lange Schatten“

Warum die Bodenreform von 1945 noch heute einen Untersuchungsausschuss
im Brandenburger Landtag beschäftigt

Von Claudia van Laak

 

DLR-K

Do. 26.02.09  – 19:30 Uhr

„Lernen zahlt sich aus“

Der Ökonom James Heckmann berechnet den Wert frühkindlicher
Bildung

Von Sibylle Salewski