Schlafhorst/Autocoro/Saurer-Konzern: Das ist ein Testlauf für die Angriffe auf Betriebsräte und Tarifautonomie!

Die im Artikel „Das Kapital wird immer Dreister…“ geschilderten
Vorgänge bei Autocoro/Schlafhorst kann man gar nicht ernst genug
nehmen. Es ist allerdings nicht der erste betriebliche Angriff auf die
Gewerkschafts- und Betriebsratsrechte.

Bei Autocoro aber ist die Dreistigkeit, mit der sogar die Zustimmung
einer Belegschaft zu einem Arbeitsplatzabbau erpresst wird, bestechend,
zugleich aber auch die Parallele zu den von der CDU/FDP-Opposition
lancierten Angriffen auf die Tarifautonomie.

Siemens entlässt seine Kinder – die Antwort: NCI

Kurz die Daten: Ende August 2002 sprach der Personalchef von
Siemens-ICN (München, Hofmannstraße) davon, dass 2300 von 6700
Beschäftigten bis zum Ende der bayerischen Ferien ihren Arbeitsplatz
aufgegeben haben müssen. Nach einer Betriebsvereinbarung im Oktober
2002 dürfen „nur“ noch 1100 betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen
werden.
Aktualisiert am 5.5.05

 

alternative

Belegschaftszeitungen für die Kolleginen und Kollegen bei DaimlerChrysler,
Werke
Berlin-Marienfelde und Stuttgart-Untertürkheim