Tarifkompromiss bei Helios

Die Verhandlungskommission hat den Beschäftigten des Helios-Konzern einen Tarifkompromiss präsentiert, der weit unter der Inflationsrate liegt und daher unzureichend ist. Bei der Mitgliederbefragung, die bis Ende Mai andauert, ist daher ein Nein sowie das Fortführen und die Ausweitung des Streiks erforderlich. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat Ende April für die […]

Inflation geht weiter!

Mitte April verkündete das Statistische Bundesamt eine gute Nachricht: Die Inflation sei auf 7,4% zurückgegangen. Also alles prima? Doch wie so oft, muss man das „Kleingedruckte“ lesen und nicht nur die Überschrift. Denn vor allem in den Bereichen, die die unteren Einkommen treffen, ging die Inflation ungebremst weiter und stieg […]

1. Mai: Gegen Krise, Krieg und Kapital

Der diesjährige 1. Mai ist geprägt vom Krieg in der Ukraine, von der enormen Teuerung speziell bei Lebensmitteln und Energie, von den Tarifkämpfen in mehreren Branchen, von der kapitalistischen Krise und daraus resultierend von Stellenabbau und Entlassungen. Obwohl die Teuerungsrate seit kurzem etwas zurückgegangen ist, ist sie immer noch bei […]

Zigtausende bei Montagsdemos – bundesweit

Seit Wochen finden in Magdeburg – wie auch in Ost- und Westdeutschland – große Protestkundgebungen und anschließende Protestmärsche statt. Auch Arbeit Zukunft beteiligt sich zB. in Magdeburg an diesen Protesten, verteilte Flugblätter, Zeitungen und führte Gespräche mit einer Reihe von Teilnehmern. Themen in den Diskussionen waren u.a. die aktuelle politische […]

Kapitalismus am Abgrund?

Die Zeichen mehren sich, dass das kapitalistische System – egal ob in den USA, der EU, Deutschland oder in China und Russland – in eine tiefere Krise stürzt. Bei den Mächtigen der Finanzbranche und aus der Politik geht die Angst vor dem Zusammenbruch ihres Systems um. So warnte Anfang September […]

Hetze gegen Tarifkampf

Kaum hatte Verdi seine Forderung von 10,5% für den Tarifkampf veröffentlicht, da setzte in den bürgerlichen Medien auch die Hetze dagegen ein. Dabei wird diese Forderung am Ende noch nicht einmal die reale Inflation ausgleichen. Aber allein, dass eine Gewerkschaft unter dem Druck der Kolleg/innen es wagte, gegen die Empfehlungen […]

Solidarischer Herbst: Löhne rauf, Preise runter!

Düsseldorf Bei der NRW-weiten Düsseldorfer Demonstration und Kundgebung unter dem Titel „Solidarisch durch die Krise“ kamen 5000 Teilnehmer*innen zusammen. Es gab mehr Zulauf als erwartet, so die drei Gewerkschaften. Organisiert wurde es in erster Linie von der ver.di, IG BAU und der NGG, die GEW unterstütze und seitens weiterer Sozialverbände […]

Die europäische Mindestlohnrichtlinie ist eine Peitsche, die als Zuckerbrot dargestellt wird

Die Europäische Union hat neue Vorschriften zur Förderung gesetzlicher, „angemessener“ Mindestlöhne erlassen. Unter dem Deckmantel einer vermeintlichen „Sozialreform“ gefährdet die neue Richtlinie 1 über Mindestlöhne das System der Tarifverträge in den Ländern, in denen sie noch gelten. Mitgliedsländer, in denen die Löhne durch Tarifverträge festgelegt werden, müssen Schritte in Richtung […]

Unterstützung für die Streiks der Arbeiter/innen für höhere Löhne!

In mehreren europäischen Ländern ist eine Welle von Arbeitnehmerstreiks im Gange. Ihnen gemeinsam ist die Forderung nach höheren Löhnen. In Großbritannien, Belgien, Italien, der Türkei, Frankreich… finden Hunderte von Streiks in allen Arten von Unternehmen statt. Diese Streiks, ihre Forderungen und ihr Klassencharakter inspirieren die Arbeiter, die Gewerkschafter und die […]

Kalte Wut und heißer Herbst!

Es hat sich viel angesammelt: In der Corona-Krise mussten viele Menschen – Arbeiter/innen und Angestellte, Bauern, Rentner/innen, Arbeitslose, Jugendliche, kleine Handwerker und Selbständige – erhebliche Einbußen hinnehmen, während Großkonzerne steigende Gewinne verzeichnen konnten. Zudem wurde schlaglichtartig klar, wie extrem unser Gesundheitswesen und die Pflegeeinrichtungen kaputt gespart und zu durchrationalisierten Fabriken […]