Teslafabrik; Foto: Craig Adderley, Pexels
Tesla rechnet mit Errichtungskosten von 1,065 Milliarden Euro für das Werk in Grünheide bei Berlin. Der Bund und das Land Brandenburg fördern das mit 1 Milliarde. weiter…
Teslafabrik; Foto: Craig Adderley, Pexels
Tesla rechnet mit Errichtungskosten von 1,065 Milliarden Euro für das Werk in Grünheide bei Berlin. Der Bund und das Land Brandenburg fördern das mit 1 Milliarde. weiter…
Die Protestkundgebung von mehr als einhundert Aktiven vorm Bahnhof Gesundbrunnen am 14.08.2020 war schon die 3. Kundgebung in der Auseinandersetzung um die Berliner S-Bahn. weiter…
Kundgebung am Freitag, 14. August, 16:00 Uhr am S-Bahnhof Gesundbrunnen.
„Keine Ausschreibung und Privatisierung der S-Bahn!“ So ruft das Bündnis „Eine S-Bahn für alle!“ zum Kampf und Widerstand gegen die S-Bahn-Privatisierungspläne des Berliner Senats auf. weiter…
Große Kampfbereitschaft!
Stuttgart 25.07.2019 Mehr als 2000 Kolleginnen und Kollegen von Mahle demonstrierten bei brennender Mittagshitze durch Stuttgart/Bad-Cannstatt gegen die von Mahle angedrohten Entlassungen und Standortschließungen! Die IG Metall hatte aufgerufen. weiter…
… das ist die Konsequenz der im Osten geltenden 38 Stunden – Woche. Völlig zu recht haben jetzt die ostdeutschen Bezirke der IG Metall den Kampf um die 35 – Stunden – Woche (erneut) aufgenommen. Auch wenn nur eine „schrittweise Einführung“ der 35 – Stunden – Woche angestrebt wird, ist es notwendig, die Erfahrungen der Metaller im Westen zu beachten: weiter…
Vor kurzem sind die Tarifverhandlungen nach fünf Verhandlungen im Bauhauptgewerbe gescheitert. Deshalb wurde die Schlichtung eingeschaltet. Wenn es zu keiner Einigung kommt, wird die IG BAU ihre Mitglieder im Baugewerbe zum Streik aufrufen. Der 1.Schlichtungstermin war am 7.Mai in Berlin und dieser wurde durch eine Demonstration und Kundgebung von knapp 1500 in der IG BAU organisierten BauarbeiterInnen begleitet. Die Stimmung unter den BauarbeiterInnen war kämpferisch, und die teilnehmenden ArbeiterInnen signalisierten den Arbeitgebern die Bereitschaft zum Arbeitskampf.
Aktualisiert!
Am Samstag, dem 7.4.18, ist in Münster ein Deutscher, der Verbindungen zu Rechtsradikalen haben soll, wie jetzt bekannt wurde, mit seinem VW-Campingbus in die voll besetzte Terrasse eines Lokals hineingerast und hat dabei zwei Gäste getötet. Anschließend erschoss er sich selbst. Er wird nun als psychisch gestört dargestellt.
Am Freitagabend war ein Mann, der zuvor rechtsradikale Parolen gegrölt und sich mit Polizisten angelegt hatte, in Cottbus mit seinem Jeep ebenfalls in eine Menschengruppe gerast und hat dabei mehrere Menschen verletzt.
Auf den ersten Blick überrascht der Abschluss der Tarifrunde in der deutschen Metall- und Elektroindustrie ein wenig. 4,3 % Entgelterhöhung, Einmalzahlungen ab 2019 und die Möglichkeit zur zeitweiligen Herabsetzung der Arbeitszeit auf bis zu 28 Stunden mit Möglichkeiten zu einem gewissen Verdienstausgleich klingen auf den ersten Eindruck hin ganz gut. Entsprechen laut bejubelt der IG
weiter...Die Forderungen der Metallerinnen und Metaller in den laufenden Tarifrunde verdienen volle Solidarität: 6 Prozent mehr Lohn und Gehalt und die Wahloption zur Verkürzung der Arbeitszeit – zum Teil mit Lohnausgleich – auf 28 Stunden bis zu 24 Monate! Wir rufen alle zur Solidarität auf! Endlich ist das Thema Arbeitszeitverkürzung wieder auf dem Tisch! Schluss
weiter...Martin wuchs in der DDR auf, in Schönebeck bei Magdeburg. Er widersetzte sich schon in seiner Jugend gefühlsmäßig der Ideologie der SED, allerdings individuell, was dazu führte, dass er keinen Schulabschluss erhielt, keinen Berufsabschluss als Schreiner, und ihn sogar in die Nähe rechter Kreise brachte.
Nach der Wiedervereinigung zog er mit seiner Frau Waltraud nach Gelsenkirchen. Der Krieg der USA im Irak, sein Kampf mit Hartz IV und sein Kontakt mit einem Genossen der illegalen Sektion der KPD/ML in der DDR brachten ihn zu uns.