Lyrik von Jürgen Riedel
Kultur
E-U-SA
Lyrik von Jürgen Riedel
Buchbesprechung: Schmidt-Bleek, Friedrich: Grüne Lügen
Schmidt-Bleek führt aus, dass unser so genannter Umweltschutz nur ein nachträgliches Reparieren der Schäden durch die Gesellschaft ist, die durch die Industrie an der Umwelt verursacht wurden. Das geschieht wiederum auf Kosten der Umwelt und der Ressourcen. Die Wirtschaft fährt die Gewinne ein und die Allgemeinheit muss die Folgeschäden tragen.
Buchbesprechung: Jürgen Seibold, „Der arme Konrad“
Vor 500 Jahren wurde in Württemberg der Aufstand des „armen Konrad“ grausam und brutal vom Adel niedergeschlagen. Zu diesem Anlass erschien ein „historischer Roman“ von Jürgen Seybold im Silberburg-Verlag, Tübingen mit dem anspruchsvollen Titel „Der arme Konrad“. Der Titel erweckt den Eindruck, es ginge hier um die Hintergründe, das Leben, den Kampf des „Armen Konrad“, verpackt in eine Romanhandlung.
Doch man wird schwer enttäuscht.
Politische Sehstörungen
Lyrik von Jürgen Riedel
Jürgs, Michael: Sklavenmarkt Europa – Das Milliardengeschäft mit der Ware Mensch
Jürgs legt in seinem Buch dar, dass die Gewinne im Menschenhandel nach dem Zusammenbruch des Ostblocks und durch die offenen Grenzen innerhalb Europas ins Gigantische gestiegen sind. Er schätzt, dass auf dem Wachstumsmarkt „Mensch“ weltweit pro Jahr 30 Milliarden Dollar verdient werden.
Das Sklavenschiff
von Heinrich Heine
Mitternachtfinstere Politik
Lyrik von Jürgen Riedel
Vertrag?
Lyrik von Janina Niemann-Rich
Sommerloch
Lyrik von Janina Niemann-Rich