Gegen die Armutspolitik – Widerstand in ganz Europa!

Beim Besuch von Merkel in Athen protestieren über Hunderttausend

Rom, 27.10.12: Zehntausende demonstrieren gegen Montis Kahlschlag. Madrid, Athen, Lissabon – seit Wochen protestieren Zehntausende gegen die den Raubbau im Zeichen von Troika und EU. Über 50% Jugendarbeitslosigkeit in Griechenland und Spanien, schrumpfende Wirtschaft, Massenentlassungen in ganz Europa. Die Armutspolitik der herrschenden Klasse zieht eine Spur der Verwüstung, aber auch von Wut und Hass.

Steinbrück

von Jürgen Riedel. Sein letzter Lyrikband „Wortbilder VI“ erschien in der edition fischer des R.G.Fischer Verlags, ISBN 978-3-8301-0547-3

Der „innere Feind“ sind wir!

Am 18.10. stirbt der 50jährige André C. an den Folgen seiner Verletzungen in der Berliner Virchow-Klinik. Fünf Tage zuvor war er von vier Kugeln getroffen worden, unter anderem ein Bauchschuss. Ihm wurde auch Pfefferspray ins Gesicht gesprüht. Angeschossen auf dem Boden liegend wurde er mit schwerem Schuhwerk in den Nacken getreten, mit dem Knüppel geschlagen und ein Schäferhund wurde auch noch auf ihn gehetzt.

Hände weg von Syrien!

Spionageschiff der Bundeswehr vor Syrien

Die Konflikte in Syrien und der daraus entstandene Krieg geben den verschiedenen ausländischen Mächten die Möglichkeit, sich in dem Land einzumischen. Auch Deutschland ist beteiligt.

Stuttgart 21: Der Kampf geht ungebrochen weiter

Von den Medien bundesweit weitgehend verschwiegen geht der Kampf gegen das Milliarden-Spekulationsprojekt Stutt­gart 21 weiter. Woche für Woche demonstrieren mehrere tausend Menschen. Die Bewegung für den Erhalt und die Er­neu­e­rung des Kopfbahnhofes beweist eine ungeheure Zähigkeit.

Über 1000 Demonstranten kamen am 6. Oktober nach Berlin zur zentralen Montagsdemo

6.10.12: Über 1000 kamen zur zentralen Montagsdemo nach Berlin

Am 14. März 2003 verkündete Bundeskanzler Gerhard Schröder in einer Regierungserklärung: „Wir werden Leistungen des Staates kürzen, Eigenverantwortung fördern und mehr Eigenleistung von jedem Einzelnen abfordern müssen.“ Gegen diese unter dem Namen „Agenda 2010“ geplanten Einschnitte im Sozialbereich gab es bereits am 29. September und am 20. Oktober des gleichen Jahres in zahlreichen Städten „Montagsaktionen“. Diese mündeten in einer zentralen Demonstration in Berlin am 1. November 2003 mit über 100.000 Teilnehmern.