Die vergangenen Tage brachten einen großartigen Aufschwung, einerseits der Jugend- und Studentenbewegung, andererseits der Gewerkschaftsbewegung. Insbesondere führten zehntausende Mitglieder von ver.di, Erzieherinnen, Erzieher, Sozialarbeiter einen wichtigen Kampf um Löhne und Eingruppierung im Rahmen des Tarifvertrages öffentlicher Dienst (TvöD). Genauso wichtig ist dabei der Kampf um die Einführung von Gesundheitsstandards, um einklagbaren Arbeits- und Gesundheitsschutz in den Einrichtungen der Kindertagesstätten (KITAs).
Aktionen
Aus der Arbeit der Roten Hilfe: Ein Statement aus dem Knast
Im folgenden dokumentiert die Rote Hilfe eine Erklärung von Gefangenen nach dem Nato-Gipfel in Strasbourg:
„Im Gefängnis geht alles nicht so schnell. Wenn man einen Brief schreiben will, müssen erstmal Briefmarken und Papier bestellt werden…
Großdemonstration von Europäischem und Deutschem Gewerkschaftsbund in Berlin
Nach DGB-Angaben waren es 100.000 Menschen, die auf den
Aufruf von EGB und DGB „Die Krise bekämpfen. Sozialpakt für Europa!“ in zwei
Marschkolonnen durch die Innenstadt von Berlin zur Hauptkundgebung an der
Siegessäule zogen.
„Und der Vater Staat zeigt dem Volk seine Organe, alles was er hat…“
So heißt es in einem Chanson von Walter Mossmann zu Zeiten
der Kämpfe um das AKW Whyl. Diese Liedstrophe würde auch zu den Ereignissen am
1. Mai in Ulm passen.
Die Vorgeschichte: Die Nachwuchsorganisation der NPD „Junge
Nationaldemokraten“ hatte für den 1. Mai sowohl in Ulm als auch in Neu-Ulm
Demonstrationen angemeldet.
Korrespondenz: Antifa-Demonstration in Wasserburg am Inn
Wasserburg am Inn ist eine bayerische Kleinstadt mit etwa 12.000
Einwohnern. Am Samstag, dem 09. Mai fand dort eine
antimilitaristische/antifaschistische Demonstration mit gut 100 Menschen,
vorwiegend jungen Leuten, aber auch einigen älteren statt.
500.000 Kollegen/-innen besuchten die Maikundgebungen des DGB
Unter dem Motto „Arbeit für alle bei fairem
Lohn“ rief der DGB in diesem Jahr zu den 1.-Mai-Kundgebungen und
-Demonstrationen auf. Nach Angaben der Veranstalter haben sich knapp eine halbe
Million Menschen beteiligt. Allein in Bayern waren es etwa 100.000. Im
Mittelpunkt der Reden standen die Wirtschaftskrise und Fragen nach
Verantwortlichen und Opfern.
Gossweilers Sichtweise zu China
„Die Fakten besagen für mich: Chinas Kommunistische Partei
heißt nicht nur so, sondern sie ist eine echte, das heißt auf den Lehren von
Marx, Engels und Lenin aufbauende und diese Lehren entsprechend den Erfahrungen
des Klassenkampfes im 20. Jahrhundert auf die gegebenen nationalen und
internationalen Bedingungen anwendende Partei.
Kurt Gossweiler
DGB Haus München: Kongress Kapitalismus- Krise- Krieg
Korrespondenz: Am 14. März fand im Münchner
Gewerkschaftshaus ein Kongress zum Thema Kapitalismus statt. Sechs
Organisationen warben für die Veranstaltung mit dem
Titel „Kapitalismus: Krise. Krieg.“ Über 100 Personen
besuchten die Vorträge, die ihnen u.a. Anregungen und Argumente im Vorfeld zu
den Anti- Nato- Aktionen im April geben sollten.
Kiel: Provokation unterbunden – Nazi-Überfall verhindert
Am 18. April hatten Mitglieder der militant-faschistischen „Aktionsgruppe
Kiel“, die sich selbst als „nationale Sozialisten“ bezeichnen, beabsichtigt,
auf dem Alfons-Jonas-Platz in Kiel-Gaarden eine Kundgebung abzuhalten. Das
organisierte Auftreten von Nazis, die u.a. mit Hetze und Gewalt gegen Menschen
mit Migrationshintergrund auftreten, wird gerade in diesem Kieler Stadtteil von
vielen Menschen als eine unerträgliche Provokation empfunden. Entsprechend
breite Zustimmung fand der Aufruf, gegen das Auftreten der Nazis zu
protestieren und es wenn möglich zu verhindern.
Lübeck: Nazi-Demo unter Polizeischutz
Am Samstag, dem 28. März, haben in Lübeck 3000
Antifaschisten gegen eine Naziprovakation demonstriert. Mit massivem
Polizeischutz konnten die Faschisten, überwiegend von der Bevölkerung wenig
beachtet, durch Lübecks Straßen ziehen.