Bochum und Krefeld: Stahlarbeiter gegen Arbeitsplatzabbau!

Streikende Kolleg/innen bei Thyssen-Krupp

Die Beschäftigten der Thyssen Krupp Edelstahlsparte kämpfen seit dem 23. Januar fest entschlossen anhand mehreren Aktionen gegen die Pläne einer Arbeitsplatzvernichtung, die Gewerkschaft befürchtet, dass im ersten Schritt die Schmelzöfen in Krefeld und Bochum geschlossen werden.

Aktualisiert am 2.2.12: Arbeitskampf beendet

Kommentar eines IGM-Betriebsrates zur kommenden Tarifrunde der Metaller/innen!

Die IG Metall Bezirksleitung Stuttgart stellt mittlerweile für die Tarifrunde der Südwest-Metall- und Elektrobranche eine Forderung von 6,1 % zur Diskussion. In einer internen Umfrage allerdings werden IG Metall-Vertrauensleute aufgefordert, ihre Meinung dazu zu äußern, auch wenn sie deutlich darüber liegt. Sie sollten Mehr fordern! Noch steht die Forderung nicht fest. Sie soll erst am 24. Februar 2012 fixiert werden.

IG Metall und Rüstungsexport

Ja, was hat das nun miteinander zu tun?
Als guter Gewerkschafter wünscht man sich, die Gewerkschaft möchte sich für den Frieden unter den Völkern einsetzen und sich gegen die Hochrüstung und natürlich gegen den Export der todbringenden Waffen stark machen.
Das sind unsere Wünsche. Die Realität sieht leider anders aus:

Zur Diskussion! Metalltarifrunde 2011:10% mehr Lohn und Entgelt, mindestens 250 Euro!

Es sprach jüngst ein Vorstandvorsitzender einer mittleren AG der Metall- und Elektroindustrie im Wirtschaftsausschuss: „ Na ja, für das nächste Jahr rechnen wir mit Lohnkostensteigerung im tariflichen Bereich von etwas mehr als 3 %. Das haben wir auch so in unsre Planung für 2012 eingestellt.“ Kein Witz! Natürlich können wir keine näheren Daten nennen, um unsere Informant/innen nicht zu gefährden. Aber so etwa hat es sich zugetragen. Da macht es einen schon stutzig, wenn am 26.10. folgende Meldung aus dem IG Metall-Ticker kommt:

Verbot der Leiharbeit! Wie soll das gehen?

Kolleg/innen von verdi gegen Leiharbeit

In der Gewerkschaftslinken ist die Diskussion um die Leiharbeit erneut aufgeflammt. Namentlich der Metallertreff in Stuttgart führt die Diskussion mit dem Ziel, für einen Aufruf gegen die Leiharbeit, für deren Verbot die Öffentlichkeit und insbesondere die Gewerkschaftsbasis zu gewinnen.

Arbeit Zukunft will einen solchen Kampf unterstützen und nimmt deshalb hier zu den angerissenen Fragen Stellung.

Streik der Redakteure: Große Solidarität – gemischtes Ergebnis

Auf viel Sympathie stieß der Streik der Zeitungsredakteure – trotz der vielen Wochen mit äußerst dünnen Zeitungen. Denn der Angriff der Zeitungsverleger war dreist und unverschämt. Viele Menschen verstanden sofort, dass ein Sieg der Verleger ein Vorbild für das Kapital in anderen Wirtschaftszweigen wäre und sie dort bald mit gleichen Forderungen konfrontiert würden.

Opel Bochum: Arbeitsplatzvernichtung und massiver Druck auf Kollegen!

2004 wurde bei Opel noch spontan gestreikt!

Am Mittwoch, dem 8.Juni stimmte der Bochumer Opel-Betriebsrat dem von der Konzernzentrale geforderten Abbau von 1.800 der rund 4.600 Arbeitsplätzen im Bochumer Werk in voller Höhe zu.

Die Betroffenen verlieren ihre Arbeit. Eine gewisse Ausnahme macht allenfalls die Getriebefertigung. Ihre rund 300 Arbeiter, die eigentlich auch 2011 fliegen sollten, können ihr „freiwilliges“ Ausscheiden wenigstens bis 2013 aufschieben. Für diese Kollegen geht also der Stress spätestens in zwei Jahren wieder los.