Wahrscheinlich hätte ich diesen Film nie angesehen, wenn die
Stuttgarter Zeitung ihn nicht in einer Filmkritik völlig zerrissen hätte. Da
stand, dass der Regisseur wohl etwas engstirnig und verbohrt sei, da er den
irischen Freiheitskampf gegen die britische Armee verherrliche und den
Sozialismus als positives Ideal propagiere. Das brachte mich zu der
Schlussfolgerung, dass dies durchaus ein interessanter Kinoabend werden könne.
Kultur
Filmrezension: Lord of War: „Wie bewaffnet man die anderen Elf?“
Es sind 550 Millionen Schusswaffen auf der Welt im Umlauf,
folglich hat statistisch jeder zwölfte Mensch eine Schusswaffe. Die Frage, die
sich für einen Waffenhändler stellt: „Wie bewaffnet man die anderen Elf?“
Wir danken der Sozialistischen Linken Hamburg (SoL-HH) für die Genehmigung zur Veröffentlichung).
Neujahrsgrüße an meine Genossen/innen und Freunde/innen
365 Morgen
Die gleichen Sorgen!
365 Tage
Die gleiche Plage!
Filmbesprechung: THE CORPORATION
Der Dokumentarfilm aus dem Jahr 2003 von den kanadischen
RegisseurInnen Mark Achbar und Jennifer Abbot handelt von der wichtigsten
Institution des Kapitalismus, dem Konzern.
Klapphornverse von Jürgen Riedel
Sein letzter Lyrikband „Wortbilder VI“ erschien in der
edition fischer des R.G.Fischer Verlages, ISBN 3-8301-0547-9
Buchbesprechung: Tabus der bundesdeutschen Geschichte
Das Buch „Tabus der bundesdeutschen Geschichte“ ist nach der
gleichnamigen Konferenz 2005 in Hamburg benannt und stellt eine Sammlung der
gehaltenen Vorträge dar. Es beinhaltet zusätzlich Arbeiten, die entweder aus
gesundheitlichen oder zeitlichen Gründen, auf der Konferenz nicht gehalten
wurden.
Bemerkelswerte Geschichte
Ein Gedicht von Jürgen Riedel
Filmkritik: We feed the world
Unbedingt ansehen sollte man sich diesen Film von Erich Wagenhofer, der
zur Zeit in zahlreichen Programmkinos in Deutschland läuft. Der Film
schildert, wie große Nahrungsmittelkonzerne in Zusammenarbeit mit der
EU, der Weltbank usw. die Nahrungsmittelproduktion industrialisieren
und dem einzigen für sie wichtigen Prinzip unterwerfen: Erzielung von
Maximalprofit.
Mit Korrektur am 13.6.06 und kritischer E-Mail
Fußball-WM: Wir wünschen viel Spaß und gutes Spiel
Die Fußball-WM hat spannend begonnen. Mannschaften, die von
Experten als „Außenseiter“ eingestuft wurden wie aus Costa Rica, aus Trinidad
und Tobago, aus Ecuador oder von der Elfenbeinküste, haben gezeigt, dass sie
viel Freude am Spiel haben, Einsatzbereitschaft besitzen, interessanten Fußball
spielen können. Sie haben schon zu Anfang einiges aufgemischt und durcheinander
gewirbelt.
Buchbesprechung: Sakrileg – the Da Vinci Code
Mit dem Start des Filmes „The Da Vinci Code – Sakrileg“ im
Kino und der gleichzeitigen Veröffentlichung des Romans von Dan Brown als
Taschenbuch ist ein riesiger Medienrummel um dieses Thema entfacht worden.
Geschicktes Marketing hat das Taschenbuch auf Platz der Bestsellerlisten
gebracht. Was steckt hinter diesem geheimnisvollen Code und seinem Erfolg?