Es sollte nur eine Show werden, was das ZDF da Anfang November begann.
Aber mit 1,5 Millionen Abstimmenden wurde es ein Stimmungstest. Unter
mehreren hundert Vorschlägen wurden zunächst die 100 „besten“ Deutschen
ausgewählt. Karl Marx war darunter.
Kultur
Unterbayern: Die neueste CD von Biermösl Blosn
Wer mal bayrisch lernen will, ohne sich zu Edmund Stoiber ins Bierzelt
zu setzen, der ist mit der neuesten CD von Biermösl Blosn, Unterbayern
gut bedient und hat noch seinen Spass dazu.
Buchbesprechung: Mathias Bröckers und der 11. September oder „Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners!“
Die Terroranschläge vom 11. September 2001 auf die beiden Türme des
World Trade Center in New York und auf das Pentagon haben die ganze
Welt aufgewühlt und verändert. Vor allem der US-Imperialismus hat die
Anschläge genutzt, um seine Herrschaft auszubauen, Konkurrenten
zurückzudrängen und die nach Freiheit und Unabhängigkeit strebenden
Völker einzuschüchtern.
Bowling for Columbine
Nachdem in der letzte Ausgabe von AZ das Buch von Michael Moore,
„Stupid white men“ besprochen wurde, soll diesmal der Film von ihm
„Bowling for columbine“ vorgestellt werden.
Buchbesprechung: Dumme weiße Männer
Kann Politik frech und witzig sein? Und trotzdem zuschlagen, entlarven?
Ja, sie kann! Michael Moore, ein fortschrittlicher, bürgerlicher
Regisseur und Buchautor, zeigt in seinem Bestseller „Stupid white men“,
wie das geht. Sicher, er hat viele Illusionen und falsche
Vorstellungen. Er unterstützt die Grünen in den USA, die noch nicht an
der Macht teilhaben. Wenn sie wie in Deutschland in der Regierung
wären, würde sein Buch wahrscheinlich etwas depressiver ausfallen und
nicht die Hoffnung atmen, man könne noch was an der Demokratie „retten“.