Über die Nato

Resolution der Internationalen Konferenz der marxistisch-leninistischen Parteien und Organisationen (IKMLPO)

Anlässlich des kürzlichen Gipfels von Lissabon hat die Nato unter den lächelnden Masken von Obama, Medwedew, Sarkozy und Rasmussen, von Zapatero, Berlusconi und Merkel, unter den heuchlerischen Worten über den Rückzug aus Afghanistan, einen weiteren Schritt in ihrer Kriegs- und Terrorstrategie getan.

Stuttgart 21: Trotz „Schlichtung“ – der Widerstand geht weiter!

Selbst die bürgerliche Süddeutsche Zeitung weist daraufhin:
Der Dialog war von Anfang bis Ende eine asymmetrische Veranstaltung.
Asymmetrisch darum, weil auf der einen Seite die Herrschaften saßen, die über die Rechtstitel verfügen, um Stuttgart 21 durchzusetzen. Jedes ihrer Argumente hatte die Lizenz zur Vollstreckung und die gänzlich in ihrem Sinn verpflichtete öffentliche Gewalt hinter sich.“

Kiel: Über 10.000 Menschen protestierten gegen die „Sparpolitik“ der Bundes- und der Schleswig-Holsteinischen Landesregierung.

DGB-Chef Sommer verspricht weitere Proteste, Grottian fordert „Mut zur Wut“.
Ziemlich laut und bunt war es am Abend des 18. November vor dem Kieler Landeshaus, als dort der Landtag über das Streichpaket der schwarz-gelben Regierung debattierte. Ein Bündnis von 42 Organisationen, vom DGB über die Studentenausschüsse der Unis und Fachhochschulen, diversen Frauenorganisationen bis hin zum Flüchtlingsrat, dem Paritätischen und ATTAC hatten unter dem Motto „Gerecht geht anders“ aufgerufen.
28. Nov.: Ergänzungen

Filmtipp: „Waltz with Bashir“

7 Tage online auf ARTE
In einer Kneipe diskutiert der israelische Regisseur Ari Folman nachts mit einem Freund über dessen regelmäßig wiederkehrenden Alptraum, in dem er von einer 26-köpfigen Meute zähnefletschender Hunde gehetzt wird.

Studenten gegen rassistische Äußerungen von Sarrazin und Seehofer !

Korrespondenz
Die Studenten der Europäischen Akademie der Arbeit (EAdA) haben eine Erklärung gegen die rassistischen Äußerungen von Sarrazin und Horst Seehofer erstellt. Die Studenten der EAdA sind überwiegend Gewerkschaftler, die in verschiedenen Betrieben aus Deutschland arbeiten und jetzt 11 Monate an der EAdA in Frankfurt studieren. In der Erklärung heißt es wie folgt: