Das von den EU-Regierungen verursachte Drama an den Küsten des Mittelmeers nimmt kein Ende. Mitte August starben nach einem Bericht der Online-Ausgabe des Nachrichtenmagazins der Spiegel 75 Menschen aus einer 80köpfigen Gruppe, die sich mit einem großen Schlauchboot auf den Weg von Libyen nach Italien gemacht hatte. Nach drei Tagen sei der Motor ausgefallen. Mehr als zwei Wochen dauerte es danach, so zitiert das Magazin die Überlebenden, bis die italienische Küstenwache das Boot entdeckte.
Autor: AZ
Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Saarland:
Rückschlag für CDU und SPD – Aufwind für fortschrittliche
Positionen.
„Ich werde dich steinigen lassen!“
Im Iran werden Gefangene durch sexuelle Erniedrigung gezwungen, falsche Aussagen zu machen und außereheliche Kontakte zu gestehen. Die Journalistin Fereshteh Ghazi hat das selbst erlebt.
Neonazis bedrohen Journalisten
Uckermark: Kooperationspartner der Opferperspektive im Visier von Rechtsextremen
Verein Opferperspektive: Bevor der Wahlkampf zu Bundestags- und Brandenburger Landtagswahlen auf Touren kommt, wollen Rechtsextreme offenbar ihnen kritisch gesonnene Stimmen zum Verstummen bringen. weiter…
GESpenstisches Theater im Plöner Schloss: Böcke verkleiden sich als Gärtner
Auch in diesem Jahr findet im Plöner Schloss bei Kiel das sogenannte Global Economic Symposium (GES) statt. Worum geht es bei dieser Inszenierung? Veranstaltet wird das Symposium vom Institut für Weltwirtschaft (Kiel) und der Landesregierung, vertreten durch das Wirtschaftsministerium Schleswig-Holsteins. Unter-
stützt wird es unter anderem von BASF, Porsche, der Krupp-Stiftung sowie der Royal Bank of Scotland.
Atomkraftwerke machen krank
Neue Krebs-Studie bestärkt Forderung der IPPNW nach besserem Strahlenschutz.
Die Ergebnisse der aktuellen Studie zeigen ein statistisch signifikant erhöhtes Erkrankungsrisiko an Leukämie im Vergleich zu nationalen Erkrankungswerten.
Aktuelles aus Kiel
Gemeinsam gegen Lohndrückerei und für einen gesetzlichen Mindestlohn wollen die Kieler Gewerkschaften ver.di und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten vor den Bundestagswahlen auf die Straße gehen.
Hunger und Elend wachsen in Afrika – als Folge der Krise
Im Kongo haben rund 60% aller Kupfer- und Kobaltminen die Produktion eingestellt. 300.000 Bergarbeiter verloren dabei ihren Job. Da in dem armen Land an einem Job oft eine 10-20-köpfige Familie hängt und davon ernährt wird, droht mehreren Millionen noch stärkeres Elend als bisher.
Hamburg: Bundestagswahl – Aktion brauner Sack
Im Wahlkampf zur Bundestagswahl 2009 werden auch in Hamburg Faschisten von NPD, DVU und „Freien Kameradschaften“ verstärkt auftreten.
Aus der Arbeit der Roten Hilfe: Stütze und Hoffnung für politische Gefangene
Die Geschichte der Roten Hilfe von Nick Brauns
Vor 85 Jahren wurde die Rote Hilfe Deutschlands geschaffen.
Sie leistete revolutionären Gefangenen juristischen und materiellen Beistand. In den 70er Jahren führten die politischen Verhältnisse in der Bundesrepublik zu ihrer Neugründung.