Radiotipps für Juli

Ich habe mal wieder eine Auswahl aus dem Angebot des Deutschlandfunks  in Kiel: DLF 101.9 (UKW) bzw. des Deutschlandradio Kultur in Kiel: DLR-K 104.7 (UKW)
für euch zusammengestellt.  (Sendefrequenzen je nach Standort auf der Internetseite www.dradio.de).

Spanien: Vereinte Linke weiter im Abwärtstrend

Wie andere reformistische und revisionistische Parteien, die bei den EU- Wahlen angetreten sind, konnte auch die Vereinte Linke in Spanien, Izquierda Unida (IU) nicht von der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise profitieren. Wie einige andere linke Organisationen in Europa befindet sich diese Organisation im Abwärtstrend.

Kieler Woche: Militär testet neues „Terroristen Radar“

Heute, am 20. Juni, beginnt mit dem üblichen Spektakel die diesjährige Kieler Woche. Sie soll wie gewohnt die Verbindung von Spaß und Militär herstellen, um der Bevölkerung  die Präsenz des Militärs schmackhaft zu machen. (…) Über 30 Schiffseinheiten von wichtigen Militärnationen sind nach Kiel gekommen, die meisten davon aus den USA mit ihrer schwimmenden Kommandozentrale, der 6. US-Flotte „Mount Whitney“. (…) Aber der Schein trügt: Die Einheiten kommen gerade vom 37. Seemanöver „US Baltops“, welches die Nato in der Ostsee durchgeführt hat…

Nazilogik

Die faschistischen Aktionsgruppen in Schleswig-Holstein haben auch einen Internetauftritt. Dort zu lesen ist nicht nur amüsant, sondern ermöglicht auch einen interessanten Einblick in das Gedankengut der Nazis…

Frankreich: „Wir sprechen die Sprache der Arbeiter“

„Wir verstehen uns, weil wir die Sprache der Arbeiter sprechen“. Das ist die Antwort, die ein Conti-Arbeiter von Clairoix  einem Journalisten gab, der ihn fragte, wie er sich mit den deutschen Arbeitern verständigen könnte. Es war in Hannover, wo Arbeiter aus Frankreich und aus Deutschland zusammen gegen die Entlassungen demonstriert hatten, welche die zur Generalversammlung zusammengekommenen Großaktionäre von Continental beschlossen hatten.

Schleswig-Holstein: Street View: Google zögert bei Beachtung rechtlicher Vorgaben

Seit einigen Tagen sind Google-Kamerawagen in Schleswig-Holstein unterwegs und machen seitdem dem Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) sowie vielen Bürgerinnen und Bürgern des Landes Ärger und Arbeit. Entgegen den Zusagen von Google werden ohne klare Ankündigung digitale Rundum-Straßenbilder für eine spätere Internetveröffentlichung erfasst.