Unter dieser Parole rufen die Teilnehmer des
Antiimperialistischen Bündnisses verschiedener revolutionärer,
fortschrittlicher Organisationen und Einzelpersonen gemeinsam zum Kampf und
Protest gegen das Gipfeltreffen der 8 „führenden“ imperialistische Mächte (G8-Gipfel) im Juni 2007 im Ostseebad
Heiligendamm/Mecklenburg-Vorpommern auf. Auch die „Organisation für den Aufbau
einer kommunistischen Arbeiterpartei Deutschlands“ unterstützt diesen Aufruf.
Er entstand in einer ausführlichen, solidarischen politischen Diskussion.
Aktionen
Demonstration gegen Mobilfunkanlage in Nesselwang (Ostallgäu)
Der Widerstand gegen den massiven Ausbau des Mobilfunknetzes
gewinnt an Stärke. Am Samstag, dem 25.11.2006, fand in Nesselwang, Landkreis
Ostallgäu, eine Demonstration gegen die Aufrüstung eines vorhandenen
Mobilfunkmasten mit einem zusätzlichen Sender statt.
Kurzbericht vom IMI-Kongress
Am Wochenende, den 18./19. November 06 wurde in Tübingen der 9. Kongress
der Informationsstelle Militarisierung abgehalten. Er stand unter dem Motto:
„Staat im Krieg – Krieg im Staat: Wie der neue Kolonialismus den Krieg nach
Hause bringt“.
Mobilfunk-Veranstaltung in Kempten
Am 24. Oktober fand in den Räumen der „Aktiven Schule
Allgäu“ ein Infoabend der Mobilfunk-Initiative Kempten-West statt. Der
Veranstaltungsraum war ziemlich groß, eine Art Aula, und trotzdem war er bis
auf den letzten Platz besetzt. Es wurden sogar noch Stühle herein getragen. Die
Annahme, gegen die inflationäre Errichtung von Sendemasten werde nur auf dem
flachen Land gekämpft, ist also falsch.
Alle gemeinsam gegen das Kapital! Die Demos am 21. Oktober 2006 können nur ein Anfang sein!
Rund 220.000 Kolleginnen und Kollegen haben am 21. Oktober
in Berlin, Dortmund, Frankfurt, München und Stuttgart gegen die nächste Runde
im Sozialabbau, gegen die Rente mit 67, gegen weitere Steuererleichterungen für
das Kapital, gegen Hartz IV und weitere Kürzungen, gegen die Gesundheitsreform
protestiert.
Korrespondenz: Demonstration gegen Neonazi-Terror und zum Gedenken an die Reichspogromnacht in Lindau.
Am 9. November abends fand in Lindau (Bodensee) eine
Demonstration und Kundgebung gegen Neonazi-Terror und zum Gedenken an die
Reichspogromnacht mit ca. 120 meist jugendlichen Teilnehmern statt. Aufgerufen
hatten dazu antifaschistische Gruppen aus dem Bodenseegebiet und aus
Vorarlberg.
DGB- Aktionstag am 21.10.2006 in München: 30.000 gegen Sozialkahlschlag und Arbeitsplatzabbau!
Korrespondenz: Gerechnet hat die Gewerkschaftsführung in
Bayern mit etwa 20.000 Teilnehmern, die sich in München am Aktionstag
beteiligen. Das es nun über 30.000 Teilnehmer waren und damit die größte
politische Veranstaltung in München seit Jahrzehnten, dies haben selbst viele
Optimisten nicht erwartet. So gesehen war dieser Tag ein großer Erfolg.
21. Oktober 2006 in München
Hier folgen noch ein paar Fotos von der Demonstration in München.
21. Oktober 2006: Das war der Anfang!
Rund 220.000 Kolleginnen und Kollegen haben am 21. Oktober
in Berlin, Dortmund, Frankfurt, Stuttgart und München gegen die nächste Runde
im Sozialabbau, gegen die Rente mit 67, gegen weitere Steuererleichterungen,
gegen Hartz IV und weitere Kürzungen, gegen die Gesundheitsreform protestiert.
Die Stimmung war gut. Viele haben diese Demonstrationen als Auftakt für weitere
Aktionen begriffen.
Antikriegstag 2006 in München: POLIZEI SCHÜTZT WIEDER EINMAL NEONAZIS
Korrespondenz:
Zu einer prekären Situation kam es auf der diesjährigen
Antikriegstag-Kundgebung in München. Als Neonazis versuchten am Rande der
Versammlung zu provozieren, wurden diese von der Polizei geschützt. Zuvor war
es zu innerhalb der Kundgebung zu Diskussionen mit einer Gruppe sogenannter
„Antideutscher“ gekommen.