Resolution der Internationalen Konferenz der marxistisch-leninistischer Parteien und Organisationen
International
Die internationale Konferenz der marxistisch-leninistischen Parteien und Organisationen solidarisiert sich mit dem haitianischen Volk!
Die internationale Konferenz der marxistisch-leninistischen Parteien und Organisationen (IKMLPO) solidarisiert sich mit dem haitianischen Volk,das von Naturkatastrophen, die das ganze Jahr hindurch anhielten, schwer geschlagen wurde. Die Notlage und die unhygienischen Verhältnisse, erschwert durch die Ausbeutung seiner Reichtümer durch die imperialistischen Mächte, vor allem Frankreich und die USA, haben die Zahl der Opfer erhöht, die sich auf zehntausende von Toten beziffern.
Korrespondenz: Tote bei Arbeitsprotesten in Bangladesh
Korrespondenz
Am 12. Dezember meldete NZZ Online:
Tote bei Arbeitsprotesten in Bangladesh
Wahlen in den USA: Der völlig bloß gestellte Obama sucht rechte Verbündete
„La Forge“, Zeitung der Kommunistischen Arbeiterpartei Frankreichs, Nov. 2010
Das Ergebnis der Wahlen zu den beiden Häusern in der Mitte der Amtszeit Obamas hat den Vormarsch der harten Rechten mit ihrem Kampftrupp „Tea party“ bestätigt. Die Republikaner haben die Mehrheit im Repräsentantenhaus und gewannen im Senat hinzu, ohne die Mehrheit zu erhalten. Es beginnt eine Periode der „Cohabitation“ [eigentlich Zusammenarbeit zwischen dem Präsidenten und der einer anderen politischen Partei zugehörigen Regierung, hier einer republikanischen Mehrheit im Repräsentantenhaus; AZ], mit einem Obama, der nicht mehr die institutionellen Mittel besitzt, die Reformen durchzubringen, die er in seinem Programm hatte, insbesondere die Reform hinsichtlich der Energie- und der Immigrationspolitik, die Reform des Finanzsystems oder des Schulsystems…
Über die Nato
Resolution der Internationalen Konferenz der marxistisch-leninistischen Parteien und Organisationen (IKMLPO)
Anlässlich des kürzlichen Gipfels von Lissabon hat die Nato unter den lächelnden Masken von Obama, Medwedew, Sarkozy und Rasmussen, von Zapatero, Berlusconi und Merkel, unter den heuchlerischen Worten über den Rückzug aus Afghanistan, einen weiteren Schritt in ihrer Kriegs- und Terrorstrategie getan.
Elfenbeinküste: Die Ergebnisse der Präsidentenwahl
Den Volkswillen respektieren! Nein zum reaktionären Bürgerkrieg!
Erklärung der Revolutionären Kommunistischen Partei der Elfenbeinküste, vom 6. Dezember 2010
Solidaritätsresolution für die PCMLE (Kommunistische Partei/ Marxisten-Leninisten Ecuadors)
Die Arbeiterklasse, Bauern-, Jugend und indigene Völker von Ecuador stehen seit Jahren im Kampf gegen den Imperialismus, vor allem den US-Imperialismus und für sozialen Fortschritt, für ihre nationale Befreiung.
In diesem Kampf, konnte man immer auf das aktive Engagement der marxistisch-leninistischen Kommunistischen Partei Ecuadors, der MPD und aller sozialen und gewerkschaftlichen Kräfte zählen, aus denen sich die Volksfront herausgebildet hat.
Massenproteste in Frankreich: Breiter Widerstand gegen Rente mit 62
„Die Reform unseres berühmten Sozialsystems ist ein Tabu, das zu brechen sicherlich einer der größten Herausforderungen sein wird. Hoffen wir, dass es uns gelingt, bevor es wie ein Kartenhaus in sich zusammenfällt.“ Nicolas Sarkozy (Bekenntnisse, C. Bertelsmann 2007, S.126)
Korrespondenz: Am 27. Oktober hat die französische Rentenreform die letzte parlamentarische Hürde genommen. Zuvor hat eine breite Protestbewegung versucht, die Verabschiedung des Gesetzes durch die Nationalversammlung zu verhindern. Trotz der Verabschiedung in der Nationalversammlung wird eine Weiterführung der Streiks und Proteste erwartet.
Sambia: Chinesische Manager schießen auf Bergleute
Korrespondenz: Die Wirtschaft des afrikanischen Land Sambia lebt zu 60 Prozent von den Einnahmen von Rohstoffen, die im Bergbau gewonnen werden. Seit langem schon pflegt die VR China wirtschaftliche Beziehungen zu diesem Land. Auch im Bergbauwesen ist China in Sambia präsent. In einer Kohlemine haben nun laut Medienberichten chinesische Manager ein Blutbad unter den Bergleuten angerichtet.
Wikileaks reißt dem Irakkrieg die Maske herunter!
Rund 400.000 offiziell als geheim eingestufte Dokumente aus den Jahren 2004 bis 2010 über den Irak-Krieg der USA und ihrer Verbündeten hat die Internet-Plattform Wikileaks jetzt ins Internet gestellt.
Hinter Wikileaks steht eine Organisation von Menschen, die sich das Ziel gesetzt hat, möglichst viel geheimes und vertrauliches Materials aus den Verwaltungsapparaten der verschiedenen imperialistischen Staaten zu recherchieren, im Internet zur Verfügung zu stellen und damit den Geheimnisschutz dieser Staaten zu brechen.