Weder NATO noch Europäische Verteidigung!

In der Februar-Ausgabe von „La Forge“ ist unter dieser Überschrift der Aufruf des Bündnisses „Nein zur NATO, nein zum Krieg“ abgedruckt. Dieses Bündnis, zu dem auch unsere Bruderorganisation PCOF gehört, hat im Vorfeld des NATO-Gipfels am 24./25. Mai 2017 in Brüssel diesen Aufruf, der auch für uns in Deutschland weitgehend zutrifft, schon im Oktober 2016 veröffentlicht:

Aus „La Forge“, Feb. 2017, Zeitung der Kommunistischen Arbeiterpartei Frankreichs (PCOF)

Prozessbeobachtung in Ankara: Das Erdogan-Regime am Pranger

6. Februar 2017, Ankara - als Prozessbeobachter

Am 7. und 8. November war ich schon als Prozessbeobachter in Ankara. Wieder komme ich gegen Mitternacht an und werde mit zwei Kollegen aus NRW in das Egitim-Sen-Hotel gebracht, das Gästehaus der Lehrergewerkschaft.
Am 6. und 7. Februar nehmen wir, sechs Prozessbeobachter aus Deutschland, an der Gerichtsverhandlung gegen 36 Personen teil, die der Mittäterschaft an dem blutigen Terroranschlag auf eine Friedensdemonstration am 10. Oktober 2016 in Ankara verdächtigt sind. Es sind Leute aus dem Umfeld des IS. Ich bin schon gespannt, was diesmal passieren wird.

Ausnahmezustand: Türkische Regierung verbietet Metaller-Streik

Metallarbeiter in der Türkei gegen das Streikverbot!

In einer Urabstimmung nach Tarifverhandlungen für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen stimmten in 13 Betrieben der Elektro- und metallverarbeitenden Industrie die Belegschaften für einen Streik.
Unmittelbar nach der Bekanntmachung der Streikabstimmung erklärte die Regierung die Streiks mit der Begründung des Ausnahmezustandes im Land für illegal und beendet.

Erklärung des Bundesvorstandes der DIDF

Kommuniqué der Internationalen Konferenz marxistisch-leninistischer Parteien zum Tod von Fidel Castro

Am 1. Januar 1959 triumphierte die kubanische Revolution. Jahre des Guerillakampfes in den Bergen der Insel, mutige Kämpfe der Arbeiterklasse und des Volkes, die sich in den Städten entwickelten, gipfelten im Sieg. Rund 150 Kilometer vom Yankee-Imperialismus entfernt zerstörten die kubanischen Revolutionäre die Theorie des „geographischen Fatalismus“, wonach wegen der Nähe der Vereinigten Staaten eine Revolution in Lateinamerika unmöglich wäre.