Anfang Dezember 2015 ist die Nr. 29 der internationalen marxistisch-leninistischen Zeitschrift Einheit & Kampf Nr.29 erschienen. Mit Beiträgen aus mehreren Kontinenten gibt sie einen Überblick über den Kampf und die Entwicklung der marxistisch-leninistischen Parteien und Organisationen weltweit. Sie hilft damit, die Erfahrungen der verschiedenen marxistisch-leninistischen Parteien und Organisationen auch für den Klassenkampf in unserem Land nutzbar zu machen.
International
Frankreich führt Krieg! Doch gegen wen?
von Deniz Uztopal, Vorsitzender der DIDF-Frankreich (Föderation der demokratischen Arbeitervereine)
Wir müssen weiterleben! Wir müssen weiterkämpfen gegen die Armuts- und Kriegspolitik!
Erklärung der Kommunistischen Arbeiterpartei Frankreichs (PCOF) zu den Attentaten in Paris
Ergänzt um das Kommuniqué: Die Attentate und der „Ausnahmezustand“
21.11.15
Dringender Solidaritätsaufruf: Stellt die Angriffe in den kurdischen Gebieten ein!
Die türkische Regierung verhängte schon vor den Wahlen am 1. November 2015 über Städte im Südosten der Türkei den Ausnahmezustand und führte militärische Aktionen durch. Entgegen den Erwartungen trat nach der Wahl keine Beruhigung der Situation ein; ganz im Gegenteil: der Waffenstillstand der PKK wurde ignoriert.
Die Internationalisierung des Syrien-Krieges
Übersetzung aus „La Forge“, Zeitung der Kommunistischen Arbeiterpartei Frankreichs, Nov. 2015
Alle gemeinsam mit den Beschäftigten von Air France!
Übersetzung aus „La Forge“, Zeitung der Kommunistischen Arbeiterpartei Frankreichs, Nov. 2015
Kommuniqué der Arbeiterpartei Tunesiens: Verurteilung der terroristischen Attentate in Frankreich
Erklärung der POT vom 14.7.15
Türkische Armee und IS gemeinsam gegen Rojava!
Die brutale Unterdrückungspolitik der Türkei gegen die Kurden und die Zusammenarbeit mit dem Islamischen Staat wurden erneut mehr als offenbar.
Erdogan und die Kriegsregierung sind für das Massaker in Ankara verantwortlich!
Erklärung der Emek Partisi (Arbeiterpartei der Türkei), 11. Oktober 2015
Wir verurteilen das Massaker in Ankara!
Presseerklärung von DIDF – Föderation der demokratischernArbeitervereine
Ergänzung der Redaktion:
Jetzt mit Link zu einem Youtube-Video von dem Anschlag. Das veröffentlichen solcher Bilder wurde von der türkischen Regierung verboten! Sie zeigen die ganze Grausamkeit des Terrorismus, der vom türkischen Staat gefördert und ermöglicht wurde. Auch auf Youtube kann man das Video erst ab 18 und nur mit Anmeldung sehen.