Unruhen in England: Vorwand für verschärften Polizeistaat!

Es begann am 4. August, als die Londoner Polizei den vermutlichen Drogendealer Mark Duggan erschoss. Wenige Tage später hatten sich die Ausschreitungen von London auch auf andere englische Städte ausgeweitet; unter anderem Birmingham, Bristol und Manchester.

Bilder von brennenden Straßenzügen gingen um die Welt. Es gab Verletzte und Tote. Erst nach Tagen und der Aufstockung der Londoner Polizeikräfte von 6.000 auf 16.000 Beamte kehrte Ruhe in die Nächte zurück.

Bundesweiter Bildungsstreik erfolgreich beendet

Nach dem letzten großen Schulstreik im November 2008 kam es im Rahmen der Bildungsstreik-Aktionswoche zu vielen Großdemonstrationen in ganz Deutschland. Rund 250.000 Menschen gingen auf die Straße. Allein in Berlin waren es 25.000 Menschen, in Hamburg 13.000, in Göttingen 10.000, in Kiel an zwei Tagen 3.000 bzw. 2.500, in Dresden 3.500 und in Bremen konnten 3.000 mobilisiert werden. In über 80 Städten waren Menschen auf der Straße, um ihrem Unmut über das marode Bildungssystem Ausdruck zu verleihen.

Starke Proteste der Jugend!

Polizei verprügelt in Hannover Schülerinnen und Schüler

 

Ein großer Tag für die Jugendbewegung in Deutschland! In
40 deutschen Städten sind mehr als hunderttausend Schülerinnen und Schüler für
ein besseres Bildungssystem während der Unterrichtszeit auf die Straße
gegangen. Zu dem Schulstreik hatte das Bündnis „schulaction“ aufgerufen. Nach Angaben der Organisatoren beteiligten
sich bundesweit rund 125000 Jugendliche an den Protestaktionen.

Bildungsbericht 2008: Schwindende Perspektiven für Hauptschüler

„Wir müssen die Bildungsrepublik Deutschland werden.“

                                                                   
Angela Merkel

Trotz einiger halbherzigen Reformversuche, zeichnet der
Bildungsbericht „Bildung für Deutschland“ von Bund und Ländern 2008 ein
verheerendes und alarmierendes Bild zum Zustand von Schulen und Hochschulen in
Deutschland.