Neue Texte aus HaBEs „Büchnerei“ bei www.barth-engelbart.de.vu
Bahnvorstand und was es an (un-)Verantwortlichen für dieses Drecksgeschäft
sonst noch gibt.
Arbeit, Wohnung, Auskommen und gleiche Rechte für alle!
Neue Texte aus HaBEs „Büchnerei“ bei www.barth-engelbart.de.vu
Bahnvorstand und was es an (un-)Verantwortlichen für dieses Drecksgeschäft
sonst noch gibt.
Der Schallplattenversand JUMP UP wurde 1993 gegründet. Die
Gründung erfolgte, weil nach der sog. „Wende“ die linke Musik bzw. linke
Kultur „verschwunden“ war. Es gab zwar noch einiges, aber das musste man
sich mühsam zusammensuchen.
Gedicht von Hartmut Barth-Engelbart zu den Jugendunruhen in Frankreich
Wolfgang Borchert, geboren am 20. Mai 1921 in Hamburg und
verstorben am 20. November 1947 in Basel, war ein deutscher Schriftsteller. Er
ist einer der bekanntesten Autoren der so genannten Trümmerliteratur, also
jener kurzlebigen Literaturepoche nach dem Zweiten Weltkrieg.
In 72 Minuten stellt der Film von Herdolor Lorenz und Leslie
Franke „Bahn unterm Hammer“ dar, wie die Zukunft der Bahn bei einer
Privatisierung aussehen wird: weitere Entlassungen, noch mehr Streckenabbau,
schlechterer Service, Gefährdung der Sicherheit, Lohnsenkungen.
Ein Gedicht von Jürgen Riedel
Als Flüchtling in Europa: Cho Lucas Ayaba liest aus seinem
Buch „Not Guilty“ (nach einer Meldung der Flüchtlingsorganisation „The
Voice Refugee Forum)
Wenig bekannt ist der „Heeresbericht“ von Edlef Köppen. Es
ist in der Form eines Romans eine autobiografische Schilderung der Erlebnisse
des Autors als Kriegsfreiwilliger und Unteroffizier im 1. Weltkrieg. Die
Romanfigur, der Student Adolf Reisinger, zieht begeistert in den Krieg.
Im Juli 2007 erschien das Buch „Anklage unerwünscht –
Korruption und Willkür in der deutschen Justiz“ von Jürgen Roth, Rainer Nübel
und Rainer Fromm. Dieses Buch birgt Sprengstoff!
Ein Gedicht von Jürgen Riedel