Nach den Wahlen? – kämpfen!

Nach den Wahlen kommt das Zahlen, so die Schlagzeile unserer letzten Nummer von „Arbeit Zukunft“. Wer wollte dem widersprechen? Niemand kann dieser Kritik vorwerfen, sie habe nichts mit der Realität zu tun oder stimmte nicht.

Drittes deutsches Sozialforum

Vom 15. bis zum 18. Oktober findet in dem kleinen Elbstädtchen Hitzacker im Wendland das dritte bundesweite Sozialforum statt. Die Foren, die auch auf der globalen und kontinentalen Ebene stattfinden, sind als Ort des Austausch von Initiativen und Gruppen der sozialen Bewegungen gedacht. Oft werden an ihrem Rande auch gemeinsame Aktionen und Kampagnen entwickelt.

Ohne Atomkraft keine Atomwaffen

Mehr als 50.000 bei Anti-Atom-Demo in Berlin
Zur größten Anti-Atom-Demonstration seit über 20 Jahren kamen am Samstag, trot zweier weiterer Zentralen Demonstrationen in Frankfurt und Dortmund, über 50.000 Menschen nach Berlin, um gemeinsam klarzustellen: Wer auch immer die Bundestagswahl gewinnt, muss mit einer wieder erstarkten Anti-Atom-Bewegung rechnen.

GESpenstisches Theater im Plöner Schloss: Böcke verkleiden sich als Gärtner

Auch in diesem Jahr findet im Plöner Schloss bei Kiel das sogenannte Global Economic Symposium (GES) statt. Worum geht es bei dieser Inszenierung? Veranstaltet wird das Symposium vom Institut für Weltwirtschaft (Kiel) und der Landesregierung, vertreten durch das Wirtschaftsministerium Schleswig-Holsteins. Unter-
stützt wird es unter anderem von BASF, Porsche, der Krupp-Stiftung sowie der Royal Bank of Scotland.

Krise ade?

Korrespondenz: Seit Wochen suggerieren uns hoffnungsvolle Konjunkturdaten in den bürgerlichen Medien das Ende der Wirtschafts- und Finanzkrise.
Im Endspurt zu den Bundestagswahlen werden von den Monopolparteien zudem noch verlogene Visionen von einer zukünftigen Vollbeschäftigung und vielerlei Versprechungen wie z.B. von bevorstehenden Steuererleichterungen vorgetragen.
Ist die Krise also schon vorbei, ein baldiger Aufschwung in Sicht?

Bundeswehr raus aus Afghanistan!

Keine Auslandseinsätze der Bundeswehr!
Schluss mit Waffenexporten!
 
Über 11 Milliarden Euro wurden von 1992 bis Anfang 2009 für Auslandseinsätze ausgegeben. 2008 waren es allein rund 911 Millionen Euro. Die Kosten für den Einsatz in Afghanistan beliefen sich dabei 2008 auf über eine halbe Milliarde Euro.

Ist die Krise schon vorbei?

Jubel in allen Medien war Mitte August angesagt: Das Bruttoinlandsprodukt war im zweiten Quartal 2009 gegenüber dem ersten Quartal um wahnsinnige 0,3% gestiegen.
Sofort standen alle Wahlkämpfer und sämtliche Experten im Kapitalismus-Schönreden vor irgendeinem Mikrofon, um die frohe Botschaft zu verkünden: Die Krise ist vorbei!