Glückstatt: Kollegen drohen mit Hungerstreik

Belegschaft einer Großwäscherei halten ihren Betrieb besetzt
Im schleswig-holsteinischen Glückstadt hat sich ein Arbeitskampf dramatisch zugespitzt. Bereits am letzten Samstag hatten die 120 Beschäftigten der Großwäscherei Berendsen ihren Betrieb besetzt. Grund war die Entscheidung des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein von vergangener Woche, die Notversorgung mit Krankenhauswäsche ab dem 1. Mai an den Billigkonkurrenten Sitex zu vergeben.

Kiel: Der „Kieler Trialog“ findet dieses Jahr am 2. September im Landeskulturzentrum in Salzau statt

Die als „Celler Trialog" bekannte Konferenz ist eine seit dem Jahr 2007 jährlich in Celle stattfindende nicht- öffentliche Veranstaltung mit Vertretern von Politik, Militär und Wirtschaft. Sie firmiert offiziell als „Diskussionsforum für Außen- und Sicherheitspolitik". Der Celler Trialog ist eines von mehreren nationalen Foren des militärisch-industriellen Komplexes in Deutschland. Seit Jahren führt die Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik e.V. als Zentrum der Rüstungslobby Symposien und Tagungen durch.

Preisdruck vom Großkunden

Korrespondenz
Die Hotelbetreiber haben sich sicherlich über den neuen, niedrigeren Mehrwertsteuersatz gefreut. Die großzügigen Spenden von Hotelbesitzern an die FDP haben sich prompt ausgezahlt. Für ein Münchner Hotel (Hotelname im Pressebericht nicht genannt) dürfte die Freude über das Steuergeschenk jedoch mittlerweile gedämpft worden sein.

Buchbesprechung: Vatikan AG

Als das Buch „Vaticano S.p.A.“ 2009 in Italien erschien, wurde es zunächst von allen wichtigen Medien boykottiert. Nirgendwo fand man eine Besprechung. Im Fernsehen wurde es nicht erwähnt. Trotzdem erreichte es binnen kurzer Zeit eine verkaufte Auflage von 250.000. Denn das Buch ist explosiv und passt zu den Skandalen um Gewalt und Missbrauch von Kindern, die derzeit die katholische Kirche weltweit erschüttern.

Solidarität mit den Arbeitern und dem griechischen Volk! Wir zahlen nicht für eure Krise und die Schulden des Kapitals!

Gemeinsamer Aufruf marxistisch-leninstischer Parteien und Organisationen in Europa
Die Arbeiterklasse und das griechische Volk sind Ziel eines organisierten Angriffs der Banken, der Europäischen Union (EU) und des Weltwährungsfonds (WWF), die diesen einen ungeheuren Sozialkahlschlag aufbürden wollen und sie die Schulden des Kapitals zahlen lassen wollen.

Die Betriebsratswahlen laufen. Widersprüchliche Ergebnisse im Bereich der Metallindustrie!

Für eine endgültige Bewertung der Betriebsratswahlen 2010 ist es noch zu früh. Sie sind auch noch nicht überall gelaufen. Zum Teil dauert es noch bis Mai, bis gewählt ist. So kann auch jetzt noch kein endgültiges Fazit gezogen werden. Das wird ein Thema in der nächsten Nummer von Arbeit-Zukunft sein. Berichte und Korrespondenzen unserer Leser/innen zu den von ihnen erlebten oder mitgestalteten BR–Wahlen sind uns deshalb sehr willkommen!

Wer heute den Kopf in den Sand steckt, knirscht morgen mit den Zähnen!

Kiel: Maiaufruf des offenen gewerkschaftlichen Gesprächskreises
Der 1. Mai ist ein internationaler Tag um für die Interessen der Arbeiterinnen und Arbeiter, Angestellten, Arbeitslosen und Senioren auf die Straße zu gehen. Es begann am 1. Mai 1886 mit einem Generalstreik zur Durchsetzung des 8-Stunden-Tages durch die nordamerikanische Arbeiterbewegung. Seit 1890 wird der 1.Mai auf der ganzen Welt als Tag der Arbeit gefeiert. Heute kann er als großer Erfolg für die Gewerkschaften betrachtet werden. Denn es hat sich gezeigt, wenn wir für unsere Ziele gemeinsam kämpfen, können wir etwas erreichen.

Stellenabbau bei Siemens geht weiter

Korrespondenz
Seit 2006 hat Siemens 70.000 Stellen abgebaut. Mit eingerechnet hierbei ist u.a. auch der Verkauf der Siemens-Tochter VDO. Dennoch ist der Abbau von Arbeitsplätzen enorm. Alleine 2009 wurden 22.000 Stellen gestrichen.