Nach zehn Tagen ist das Camp der DIDF-Jugend im Jugenddorf der AWO am Falckensteiner Strand vom 31. bis 9. August beendet. 250 TeilnehmerInnen aus ganz Deutschland genossen das beste Sommerwetter, das gerade bis zur Abreise anhielt. Es gab viele Arbeitsgruppen wie Camp TV, Foto, Theater, Malen, Musik und Tanz. Besucher/innen gab es auch aus Kiel z. B. von der SDAJ, Arbeit Zukunft und der Gewerkschaftsjugend aber dieses Camp könnte für wesentlich mehr Jugendliche auch aus Kiel interessant sein. Brisante Themen und bekannte Referenten sorgten neben den vielen kulturellen und sportlichen Aktivitäten für inhaltliche Höhepunkte.
Chris Capps, ein Ex-Soldat der US-Army berichtete von seinem Kriegseinsatz im Irak und von seiner Flucht als Kriegsdienstverweigerer nach Deutschland. Über die Folgen der aktuellen Wirtschaftskrise referierte Gazi Ates. Die Hauptursache liege in der Überproduktion im Kapitalismus, so Gazi. Zum Lissabonvertrag referierte EU-Experte Martin Hantke von der Informationsstelle Militarisierung. Zum Bildungsstreik diskutierten Olaf Schwede, Jugendsekretär vom DGB Hamburg, Hannah Heyenn von der solid-Hamburg und Florian von der SDAJ-Kiel.
Wegen der Nähe zu Dänemark ließen es sich 50 reiselustige Jugendliche nicht nehmen einen Ausflug nach Kopenhagen zu machen, um dort z.B. den autonomen Stadtteil Christiania zu besuchen. Einige Camp Jugendliche nutzen die Gelegenheit an einer antimilitaristische Stadtrundfahrt teilzunehmen, um einen Eindruck von der Rüstungsstadt Kiel zu bekommen. Nebenbei gab es auch noch eine Camp-Olympiade und sicher viel Strandgenuss und viele neue Freundschaften. Dies sind nur einige wenige Beispiele für die Aktivitäten auf dem Camp. Mehr Infos gibt es sicher demnächst auf der Internetseite www.didf.de. Wir gratulieren der DIDF-Jugend zu ihrem erfolgreichen Camp, wünschen allen eine gute Heimreise und freuen uns, wenn ihr wieder mal nach Kiel kommt. Dann sind wir gerne wieder mit dabei.
uws
Artikel-Besucher: 5
Diese Webseite benutzt Cookies. Wir gehen davon aus, dass du damit einverstanden bist. AkzeptierenMehr erfahren...
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.