Mehrere Tausend Menschen protestierten am gestrigen Samstag in Dortmund auf zahlreichen Kundgebungen gegen einen Aufmarsch rechtsextremer Gruppen.
Über 4000 Personen versammelten sich ab 10 Uhr am Hauptbahnhof unter dem Motto „Dortmund stellt sich quer“, um ein Zeichen für eine Stadt frei von Rassismus und Naziterror zu setzen. Während die rechtsextreme Kundgebung, zu der sich ca. 700 Rechtsextremisten aus dem In- und Ausland versammelten, noch am Freitag vom Bundesverfassungsgericht genehmigt worden war, blieben die antifaschistische Gegenproteste von staatlicher Seite stark eingeschränkt bzw. verboten; es kam mehrfach zu schweren Polizeiübergiffen. Ehemalige Kundgebungsteilnehmer des Bündnisses „Dortmund stellt sich quer“ wurden am Hautbahnhof mit massiver Gewalt von Polizeikräften attackiert. Dabei kamen Schlagstöcke und Pfefferspray zum Einsatz. Dutzende Antifaschisten, darunter auch ältere Menschen, die den Terror der Nazizeit noch persönlich miterlebten, wurden von den rund 4500 eingesetzten Polizeikräften zum Teil schwer verletzt. Im Verlauf des Tages wurden darüber hinaus mindestens 200 Antifaschisten vorübergehend festgenommen.
Martin Schneider, Sprecher der Roten Antifa Duisburg: „Das Ziel der Polizeiführung war es eindeutig die Nazikundgebung, gegen den Willen der Bevölkerung, mit allen Mitteln durchzusetzen. Der gestrige Tag hat uns ein weiteres Mal gezeigt, dass wir uns im Kampf gegen Rassismus, Faschismus und Naziterror nicht auf den Staat und die Polizei verlassen dürfen, sondern selbst aktiv werden müssen. Erfreulich war, dass sich so viele dem Protest angeschlossen haben. Auch wenn unser Ziel, den Aufmarsch der Nazis zu verhindern, dank eines brutalen Polizeieinsatzes nicht erreicht werden konnte, so haben wir doch ein deutliches und unüberhörbares Zeichen gegen Faschismus und Krieg setzen können. Wir hoffen, dass sich im nächsten Jahr noch mehr Menschen dem kreativen und vielfältigen Protest anschließen werden.“
Diese Webseite benutzt Cookies. Wir gehen davon aus, dass du damit einverstanden bist. AkzeptierenMehr erfahren...
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.