Ist die Krise schon vorbei?

Jubel in allen Medien war Mitte August angesagt: Das Bruttoinlandsprodukt war im zweiten Quartal 2009 gegenüber dem ersten Quartal um wahnsinnige 0,3% gestiegen.
Sofort standen alle Wahlkämpfer und sämtliche Experten im Kapitalismus-Schönreden vor irgendeinem Mikrofon, um die frohe Botschaft zu verkünden: Die Krise ist vorbei!

Deutschland droht Massenelend

Der Kölner Politikwissenschaftler und Leiter der Abteilung für Politikwissenschaften an der Uni Köln Christoph Butterwegge meinte in einem Interview mit dpa: „Die Gesellschaft zerfällt immer mehr in Arm und Reich. Wir müssen mit einer Rekord-Arbeitslosigkeit, Lohndumping und einer zunehmenden Verarmung rechnen.“

Karstadt/Arcandor: Keine Staatsknete, weder für Opel noch für Arcandor?

Die Firma Karstadt ist pleite. Der Arcandor-Konzern, zu dem Karstadt gehört, hat Insolvenz angemeldet. Damit stehen bis zu 32000 Arbeitsplätze in 128 Kaufhäusern zur Disposition. Aber die Bundesregierung hat es abgelehnt, mit einem beantragten Notkredit in Höhe von 650 Millionen Euro einzuspringen. Heuchlerisch forderte Merkel mehr Engagement von den privaten Eignern, der Milliardärin Madeleine Schickedanz, der Bank Sal Oppenheim. Heuchlerisch deswegen, weil die Regierung diese Forderung nur als demogische Fensterrede, aber nie verbindlich erhoben hat.

Das Abhören erlaubt

Die monatelange polizeiliche Überwachung der Telekommunikation des Historikers, Journalisten und Publizisten Nikolaus Brauns war rechtens. Dies entschied das Amtsgericht München. Gegen Brauns war 2006 ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Unterstützung der in der BRD verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) eingeleitet worden, nachdem er als Versammlungsleiter einer kurdischen Kundgebung in München auftrat. In der Begründung hieß es, Brauns interessiere sich zwar stark für kurdische Belange und habe auch Kontakte zu PKK-Funktionären. „Doch eine unterstützende Tätigkeit für die PKK konnte ihm nicht nachgewiesen werden.“

Gen-Mais, Gen-Kartoffel, Gen-Schwein und Gen-Patente? Weg damit!

Für eine modernes Bündnis zwischen
Arbeitern und werktätigen Bauern!

 

Landwirtschafts- und Verbraucher-Ministerin
Ilse Aigner (CSU) hat den Freiland-Anbau der transgenen Maissorte Mon-810
des Agrarkonzerns Monsanto verboten, den ihr Vorgänger Seehofer,
CSU-Chef und heutiger Ministerpräsident Bayerns bereits freigegeben hatte.