Angela Merkels
„Steuerguru“ in ihrem Wahlkampf-„Kompetenz-Team“, der ehemalige
Verfassungsrichter Paul Kirchhof behauptet immer wieder mit großem Medienrummel,
Wohlhabende seien die wirklichen Verlierer, wenn sein Steuerkonzept
verwirklicht würde. Derzeit würden Reiche weit weniger Steuern zahlen, als sie
müssten, dieser Zustand werde mit seiner, Kirchhofs, Reform beendet, selbst
wenn die armen Reichen nun nur noch 25 % auf ihr Einkommen steuern zahlen
müssten, da sämtliche möglichen Vergünstigungen gestrichen würden.
Politik
Inquisition ein Fortschritt?
In einem Interview mit BR-alpha am 16.4.98 sagte Kardinal
Ratzinger, er jetzige Papst Benedikt XVI, „man muss doch sagen, dass
Inquisition ein Fortschritt war, dass nichts mehr ohne „Inquisitio“ verurteilt
werden durfte, das heißt, dass Untersuchungen stattfinden mussten. Ein
Rechtsbewusstsein steckt dahinter.“
Was kann die Arbeiterklasse von den Bundestagswahlen erwarten?
Voraussichtlich Mitte September wird es zu einer
vorgezogenen Bundestagswahl kommen. Nachdem sie sämtliche Landtagswahlen der
letzten Zeit verloren hat, ist die SPD-Grünen-Regierung am Ende. Aber egal wer
gewinnt, das Kapital hat die Zügel in der Hand. Laut Meinungsumfragen erwarten
fast 70% der Bevölkerung von einem Regierungswechsel keine wirklichen
Veränderungen. Sie haben Recht.
mit Leserbrief und Antwort der Redaktion
60 Jahre nach der Befreiung – kein Grund zum Vergessen!
Die Feiern in den KZ-Gedenkstätten, die Sonntagsreden der
Politiker, die fast endlose Berieselung mit Dokumentarfilmen und Artikeln der
Knopps und Austs und die Wiederholungen der allseits bekannten
„Antikriegsfilme“ aus Hollywood klingen langsam aus.
Marx zu Wahlen und Parlamentarismus
Anhang 1 zu dem Artikel: „Was kann die Arbeiterklasse von den Bundestagswahlen
erwarten?“
Lenin zu Wahlen und Parlamentarismus
Anhang 2 zu dem Artikel: „Was kann die Arbeiterklasse von den Bundestagswahlen
erwarten?“
Wahlprogramm der CDU/CSU – voller Angriff auf die Arbeiterklasse
Anhang 3 zu Artikel „Was kann die Arbeiterklasse von den Bundestagswahlen
erwarten?“
Ein Gespenst geht um in Europa…
so heißt es im Kommunistischen Manifest. Auf die heutige
Zeit aktualisiert, ist dies das Gespenst der Volksabstimmungen gegen die
EU-Verfassung, die den „freien Markt“ und „freien Wettbewerb“ des Kapitals
heilig spricht, die permanente Aufrüstung zum Verfassungsgrundsatz macht, die
das Volk zum bloßen Zuschauer der Akteure in Brüssel degradiert. Das Gespenst
des NEIN zu dieser Verfassung plagt die Regierungen.
Hessen: 13,3 Millionen Euro „Sozialhilfe“ für „armen“ Eberhard Erbgrafen zu Erbach-Erbach
In Hessen wurde schon viel gekürzt: Ausgaben für
Frauenhäuser, im Bildungsbereich, bei der Kultur, bei der Sozialhilfe, bei
Zuschüssen für Vereine usw. usf. Das Argument war immer das gleiche: Die Kassen
sind leer.
Neuwahlen und die Karten des Kapitals
Schröders letzter großer Gag, Neuwahlen im Herbst, liegt
ganz im Sinne des Kapitals. Denn egal wer gewinnt, das Kapital regiert immer
mit. Laut Meinungsumfragen erwarten fast 70% der Bevölkerung von einem
Regierungswechsel keine wirklichen Veränderungen. Sie haben Recht.