1.Mai 2008: Das kapitalistische System kracht an allen Ecken und Enden

Lassen wir nicht zu, dass die Krise uns auf unseren Rücken
abgewälzt wird!

Die Banken- und Börsenkrise ist nur die Spitze des
Eisberges. An den internationalen Börsen wurden in wenigen Wochen über 6
Billionen Euro (6.000.000.000.000) kaputt gemacht. Banken haben 1,3 Billionen
Dollar (ca. 900 Milliarden Euro) weltweit verloren. Die Inflation galoppiert in
allen Ländern der Welt. Die Preise für Weizen und Reis haben sich innerhalb von
8 Jahren fast vervierfacht. Innerhalb eines Jahres von 2007 auf 2008 haben sich
diese Preise verdoppelt.

Francisco Caraballo ist frei!

Francisco CaraballoWir haben soeben die Bestätigung für die Freilassung des
Genossen Francisco Caraballo erhalten. Im Juni 1994 gefangen genommen, als er
oberster Kommandant der Volksbefreiungsarmee (EPL) war, des bewaffneten Arms
der Kommunistischen Partei Kolumbiens (Marxisten-Leninisten), wurde ihm der
Prozess gemacht und er zu einer Strafe von 29 Jahren verurteilt. In
Hochsicherheits-Gefängnisse eingesperrt hat der Genosse nie seine revolutionäre
Einstellung und seine kommunistischen Ideale verleugnet.

Volksbewegung auf den Fildern! Keine zweite Starbahn für den Flughafen!

Ein Flugzeug donnert ueber die Demonstration gegen die zweite Startbahn Stuttgart

Die „Schutzgemeinschaft Filder“ (SGF) rief zur
Protestdemonstration und tausende kamen. Die SGF hat einen großen Ruf in der
Filderregion, weil sie stets aufs Neue den Widerstand organisiert hat gegen den
„Flächenfraß“, gegen den ständigen Ausbau der Flughafen und der Fildermesse,
Projekte, die schon hunderte Hektar wertvollen Ackerbodens geraubt und die
Anwohner um den Schlaf und Lebensqualität gebracht haben.

Korrespondenz: Vielen Dank, Herr Brodersen, für die Aufklärung!

Herr Brodersen ist Herausgeber der Zeitung „aktiv“, eines
monatlich im Bildzeitungs-Stil erscheinenden 
Blatts, das die Aufgabe hat, die Beschäftigten der Metall- und
Elektroindustrie auf die Ideologie der Metall- und
Elektroindustrie-Kapitalisten einzunorden. Das macht Ulrich Brodersen recht
gut. In seiner regelmäßigen Kolumne auf Seite 2 nahm er sich diesmal, in der
April-Ausgabe von „aktiv“, das Thema „Nokia“ bzw. „fragwürdiges Besitzstands-Denken“
vor.