Unruhe in der Belegschaft bei der ROTO – Frank AG!

Leinfelden/Stuttgart.
Unruhe bei ROTO Frank in Leinfelden bei Stuttgart! Weil große Wachstumserwartungen
für 2007 nicht eingetroffen sind, fordert der ROTO-Vorstand neue Opfer von den Mitarbeiter/innen.
Sie sollen für die Fehlplanung des Vorstands bezahlen!

Empört nahmen
170 Betroffene am 31.10. 07 auf einer Abteilungsversammlung die Forderung zur
Kenntnis, dass sie die ersten 4 Monate von 2008 nur noch 30 Stunden arbeiten
und entsprechend weniger verdienen sollten.
Dies habe Einkommensverluste von rund 15 Prozent monatlich zur Folge.

Erfolgreiche Antifa-Demo in Neumünster!

Abschlusskundgebung Neumünster Antifa-Demo

„Schluss mit der Repression gegen den Club 88“ war die
Losung von rund 40 (der NDR spricht von 100, der Deutsche Depeschen-Dienst
sogar von 160) Faschos, die am Samstag in Neumünster, einer
schleswig-holsteinischen Stadt mit 78000 Einwohnern, grölend durch die Straßen
zogen. Worum es dabei ging, berichteten wir am 21. November.

Mit einer Anmerkung der Redaktion vom 7.12.2007

Kolleginnen und Kollegen der privaten Briefdienste mit Entlassung bedroht!

Krawallpolitik
der Pin Group AG

Die
Gewerkschaft ver.di und der Arbeitgeberverband Postdienste e.V. haben
nun in einem Tarifvertrag einen Mindestlohn zwischen 8,00 Euro und 9,80 Euro
für Zusteller zum 1.1.2008 vereinbart.

Die
Bundesregierung hat nach heftigen internen Auseinandersetzungen – der
Wirtschaftsflügel der CDU widersetzt sich jeder Mindestlohnfestsetzung, –
beschlossen, diesen Lohn zum Mindestlohn für die Briefzustell-Branche erklären
zu lassen…

Als
Reaktion auf die Mindestlohnpläne hat die zum Axel-Springer-Konzern gehörende
„Pin Group AG“ (rund 9000 Beschäftigte) die Entlassung von zunächst 1000
Mitarbeitern angekündigt. Die Anträge der Firma auf Massenentlassungen
liegen der Arbeitsagentur bereits vor.

Günter, der Film-Zauberer: DEFA-Regisseur Günter Reisch wurde 80 Jahre alt

Günther ReischSeinen wohl erfolgreichsten Film mit ersten Preisen in
Karlovy Vary und Sydney konnte er nicht allein vollenden. Während der
Dreharbeiten zu dem antifaschistischen Film „Die Verlobte“ (mit der
beeindruckenden Jutta Wachowiak) erkrankte er schwer und musste die Regie
zeitweilig seinem Freund und Autor Günther Rücker überlassen. Da lag ihr erster
Film schon ein Vierteljahrhundert zurück.

Mit Anmerkung der Redaktion

Woher kommt das Kapital der Familie Quandt?

Durch eine kurzfristige Programmänderung „verirrte“ sich am
30. September ein 60-minütiger Film in das späte Abendprogramm der ARD: „Das
Schweigen der Quandts“. Der Film basiert auf einer fünf Jahre dauernden
Recherche der Autoren Eric Friedler und Barbara Siebert und erzählt die
Geschichte einer der reichsten und mächtigsten deutschen Industriellendynastien
und ihrer Verbrechen in der Nazizeit.
Mit Veranstaltungsankündigung und Termin der Langfassung des Films im TV.