Buchbesprechung: McCoy, Alfred: Foltern und foltern lassen

Folter in Abu Ghraib

Neben
einem geschichtlichen Überblick über die Folter seit dem antiken Athen befasst
sich McCoy intensiv mit der Folterpraxis der CIA ,des US-Staates und der
US-Streitkräfte seit Beginn des kalten Krieges. Trat die USA offiziell stets
gegen Folter und für die universelle Gültigkeit der Menschenrechte ein, so
entwickelte die CIA insgeheim neue Foltermethoden, experimentierte mit
Psychodrogen und psychologischer Folter.

Gammelfleisch

Wieder einmal erschüttert ein Lebensmittelskandal die
Menschen in Deutschland. Es ist wieder einmal das Grundnahrungsmittel Fleisch,
aber diesmal stellt sich nicht die kritische Frage nach den
Produktionsumständen, so wie im Fall BSE, wo verseuchtes Tiermehl verfüttert
wurde oder in wieweit Pharmamittel zur Mastbeschleunigung eingesetzt wurden.
Nein, diesmal stellt sich die Frage: Was macht man mit den vielen Tonnen, die
man produziert hat, und vor allem, was macht man mit der Ware, die nicht
verkauft werden konnte?

Korrespondenz: Venezuela im Fadenkreuz

1,7 Mio $ Öleinnahmen gingen in die Armutsbekämpfung

„Früher oder später können Sie mit Chavez [sic] nicht
weitermachen, so wie er sich benommen hat. Wenn die Frage sein sollte, es
früher oder später zu tun, dann tun Sie es früher. Später wird die  Überraschung geringer sein.“

[Klaus- Jürgen Hedrich, ehem.CDU- Bundestagsabgeordneter
laut Washington Times, Mai 2004]

Korrespondenz: Türkisches Arbeitsministerium will die Gewerkschaft KESK gängeln

Die türkische Regierungspartei AKP hat sich unlängst in die
Satzungsregelungen der Gewerkschaftskonföderation KESK (Öffentlicher
Dienst) eingemischt.

Das Arbeitsministerium verlangte von der KESK, dass Formulierungen wie
„Gegen Faschismus und Imperialismus“, „Für eine friedliche Welt ohne
Ausbeutung“ und „Für Streik und Tarifrechte“ aus der KESK-Satzung
entfernt werden sollten.