Kundgebung gegen Kündigungen bei Behr am Freitag, 12.11. um 11 Uhr
Aufruf des Metallertreff Stuttgart
Arbeit, Wohnung, Auskommen und gleiche Rechte für alle!
Kundgebung gegen Kündigungen bei Behr am Freitag, 12.11. um 11 Uhr
Aufruf des Metallertreff Stuttgart
Mit Präsentation zum Widerstand gegen Stuttgart 21
Deutschland im Herbst: Es brodelt im ganzen Land. Da ist die Arbeiterbewegung, die allmählich aufwacht. Einzelne Fanale wie beim Kampf um Opel oder im Dezember 2009 bei Daimler Sindelfingen im Kampf gegen Entlassungen, als 35.000 spontan, und ohne sich an die bürgerlichen Regeln zu halten, auf die Straße gingen, hat es schon gegeben. Daraus sind zahlreiche Einzelaktionen geworden, aus denen man ablesen kann, es braut sich etwas zusammen. Die Wut steigt.
„Die Reform unseres berühmten Sozialsystems ist ein Tabu, das zu brechen sicherlich einer der größten Herausforderungen sein wird. Hoffen wir, dass es uns gelingt, bevor es wie ein Kartenhaus in sich zusammenfällt.“ Nicolas Sarkozy (Bekenntnisse, C. Bertelsmann 2007, S.126)
Korrespondenz: Am 27. Oktober hat die französische Rentenreform die letzte parlamentarische Hürde genommen. Zuvor hat eine breite Protestbewegung versucht, die Verabschiedung des Gesetzes durch die Nationalversammlung zu verhindern. Trotz der Verabschiedung in der Nationalversammlung wird eine Weiterführung der Streiks und Proteste erwartet.
Zwei Kundgebungen in Esslingen und Nürtingen (Kreis Esslingen), am Mittwoch, dem 20.10.2010 mittags, während der Arbeitszeit, mit rund 3000 Teilnehmer/innen bildeten den Auftakt zu den Herbstaktionen der DGB-Gewerkschaften („Heißer Herbst!“) in unserer Region. Sie folgten dem Aufruf der IG Metall und Ver.di im Landkreis Esslingen und kämpfen gegen die Konfrontationspolitik der Bundesregierung. Die Kundgebungen standen unter dem Motto „Jetzt schlägt’s 13! – Für eine gerechtere Politik!“ Es war der Auftakt zu weiteren bundesweiten Aktionen der Gewerkschaften. Der Termin 20.10.2010 war von den Esslingern bewusst gewählt, um zu zeigen, dass endlich auch mit der „Agenda 2010“ abgerechnet werden muss. Hier ein Bericht von der Esslinger Aktion:
Korrespondenz: Die Wirtschaft des afrikanischen Land Sambia lebt zu 60 Prozent von den Einnahmen von Rohstoffen, die im Bergbau gewonnen werden. Seit langem schon pflegt die VR China wirtschaftliche Beziehungen zu diesem Land. Auch im Bergbauwesen ist China in Sambia präsent. In einer Kohlemine haben nun laut Medienberichten chinesische Manager ein Blutbad unter den Bergleuten angerichtet.
ARBEIT ZUKUNFT ruft alle Arbeitenden wie Erwerbslosen Kolleg/innen auf:
Beteiligt euch massenhaft an diesen Aktionen! Eigenständig, solidarisch, kreativ und voller Ideen! Wartet nicht, was Euch von „gewerkschaftsoffizieller Seite“ geboten wird. Macht es wie schon etliche in Esslingen (siehe Bericht): präsentiert Eure eigenen Forderungen! Beschließt in Euren Vertrauensleutekörpern, in Euren Abteilungen, in Betriebsversammlungen, in gewerkschaftlichen Mitgliederversammlungen Eure eigenen Forderungen an das Kapital, an das kapitalistische System!
Hannover, 6.11., Demo ab 10 Uhr ab Klagesmarkt, Kundgebung 11.55 Uhr Opernplatz
Stuttgart, 13.11., Schloßplatz, ab ca. 12.00 Uhr
Dortmund, 13.11., Westfalenhalle, ab ca. 11.00 Uhr
Nürnberg, 13.11., Kornmarkt, ab 12.00 Uhr
Kiel, 18.11., Exerzierplatz, ab 15.00 Uhr
Rund 400.000 offiziell als geheim eingestufte Dokumente aus den Jahren 2004 bis 2010 über den Irak-Krieg der USA und ihrer Verbündeten hat die Internet-Plattform Wikileaks jetzt ins Internet gestellt.
Hinter Wikileaks steht eine Organisation von Menschen, die sich das Ziel gesetzt hat, möglichst viel geheimes und vertrauliches Materials aus den Verwaltungsapparaten der verschiedenen imperialistischen Staaten zu recherchieren, im Internet zur Verfügung zu stellen und damit den Geheimnisschutz dieser Staaten zu brechen.
Lyrik von Jürgen Riedel