Unter
dieser Fragestellung lud das Sozialforum Amper in der Nähe von München zu einer
interessanten Diskussion ein. Gerade in Zeiten, in denen das Kapital tiefe
Krisen durchläuft, machen sich immer mehr Menschen darüber Gedanken, wie man
sich dieser ökonomischen Abwärtsentwicklung stellt und ob es realistische
Auswege aus der ernsten Lage gibt, die immer mehr Menschen erfasst.
Autor: AZ
Korrespondenz: PDS: Roter Teppich statt Roter Karte für das Kapital
„Es ist schon alles in
Ordnung, so, wie es jetzt ist.“
[Steffen Harzer
(PDS), seit 1996 Bürgermeister von Hildburghausen, Der Spiegel 39/2004, S.50]
Sharon befürchtet Bürgerkrieg in Israel und kündigt Friedensplan
Am 15. 09. 2004 erklärte der
israelische Premierminister Sharon, dass er sich nicht mehr an die „Road map“
gebunden fühle. Diesem Friedensplan hatten Israel und die Palästinenser im Juni
2003 unter Aufsicht und Kommando der US-Amerikaner zugestimmt. Dieser Plan sah
die Anerkennung eines Palästinenserstaates für 2005 vor.
Korrespondenz: 10. Montagsdemo in Kiel
Auf dem Kieler Asmus-Bremer-Platz versammelten sich am letzten Montag
über 80 Demonstranten um ihren Protest gegen die Hartz-Reformen und
die Agenda 2010 zu bekunden. Die Demonstrationszugsroute ging durch die
Haupteinkaufsstraße, vorbei am Karstadtgebäude und zurück
zum Ausgangspunkt. Ein Genosse hielt am offenen Mikrofon eine Rede die
ihr im nachfolgenden lesen könnt.
Zehnte Montagsdemonstration in Stuttgart!
am Montag, dem 18.10 2004 auf dem Markt vor dem Rathaus unter kämpferischen Parolen…
Aktionen in Stuttgart: Demonstration am 20.11.04
Das soziale Netzwerk Stuttgart und ver.di Bezirk Stuttgart rufen zu
einer Aktionswoche gegen Sozialabbau vom 15.-20.11.04 auf. Den Abschluß
soll eine Demonstration am 20. November um 11 Uhr ab Lautenschlagerstr.
(beim Hauptbahnhof) bilden.
Großdemonstration Nürnberg, 6.11.04: Gegen Sozialabbau, Agenda 2010 und Hartz IV
Das Sozialforum Nürnberg und zahllose Gruppen, Organisationen rufen für
den 6. November zu einer bundesweiten Demonstration zur Bundesagentur
für Arbeit auf.
Opel-Bochum: Mehrere tausend Kolleginnen und Kollegen im Streik!
Als Antwort auf die Pläne von GM, in Deutschland 10.000 Arbeitsplätze
und davon in Bochum 4.000 zu vernichten, sind dem 14.10. in Bochum
mehrere tausend Kolleginnen und Kollegen bei Opel spontan in den Streik
getreten. Kurz zuvor noch hatte der Betriebsrat dazu aufgerufen, keine
Protestaktionen zu starten, „um die Lage nicht eskalieren zu lassen“.
Aktualisierung am 18.10.04
Song der „Ärzte“: Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist. Es wär nur Deine Schuld, wenn sie so bleibt.
Korrespondenz.
Ist es in Zeiten des Formatradios und angesichts des Quotenstreits um
den Anteil neuer und deutscher Musiktitel in den Rundfunkprogrammen
eine Meldung wert, dass heute Vormittag im Deutschlandradio Berlin der
Ärzte-Song „Deine Schuld“ gesendet wurde? Offensichtlich schon, denn
dieser Titel mit dem engagierten Text hat sich in meinem Kopf
festgehakt und ich denke: Ja, so etwas möchte ich jeden Tag im Radio
hören!
Korrespondenz: Internationaler Schlag gegen Pressefreiheit
Vier Staaten waren an einer Polizeiaktion gegen das unabhängige Nachrichtenportal Indymedia beteiligt – US-Bundesbehörde FBI
verweist auf Rechtshilfeabkommen.