Antifa-Demo am Samstag, 18.02.2012 in Dresden: Wo sind die Gegner?

Anti-Nazi-Demonstration, Dresden, 18.1.2010

Geht man nach den „offiziellen“ bürgerlichen Medien, dann fand diese Demonstration gar nicht statt. Sie wurde geflissentlich regelrecht verschwiegen. Eigentlich verständlich, gab es doch nichts Skandalöses zu berichten über randalierende, steinewerfende und molotowcocktailisierende Linksradikalies! Und wenn ich nicht selber daran teilgenommen hätte, wüsst ich ebenfalls nichts von dieser sehr erfolgreichen und wirkungsvollen Demonstration.

48. Münchner Sicherheitskonferenz: Protest trotz eisiger Kälte

Protest gegen Münchner Sicherheitskonferenz 2012

Korrespondenz: Seit 1962 treffen sich in München Politiker, Militärstrategen und Vertreter der Rüstungsindustrie. Ebenso irreführend wie der einstige Tagungsbegriff „Wehrkundetagung“ ist die Bezeichnung Sicherheitskonferenz, unter dem sich seit Jahren dieses Forum zusammenfindet, um sich über aktuelle Kriegs- und Krisengeschehen auszutauschen.

Berlin: Erfolgreiches Treffen zur Einheit der Marxisten-Leninisten

Am Rande der XVII. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz der Tageszeitung „junge Welt“ fanden sich am 14.1.12 Genossinnen und Genossen sechs verschiedener kommunistischer Gruppierungen zu einem informellen Treffen zusammen. Zu dem Treffen eingeladen hatten die Kommunistische Initiative Gera 2010 und die Organisation für den Aufbau einer Kommunistischen Arbeiterpartei Deutschlands/ Arbeit Zukunft.

Von Erdogans Soldaten und importiertem Faschismus

Am 23.10.11 hallen Parolen wie „Wir sind Kemals Soldaten“ und „Nieder mit der PKK“ neben islamischen Kriegstreiberparolen durch Stuttgarts Straßen. 2500 Türken, größtenteils Jugendliche, versuchen ihrer Stimme Gehör zu verschaffen und wieder einmal gegen den „Terror“ zu marschieren.

Baden-Württemberg: „Arbeit Zukunft“ startet Kampagne „Wir sagen ja!“

Bei der Montagsdemonstration am 17.10.2011 gegen das Milliardenprojekt „Stuttgart 21“ verteilten Genossen von „Arbeit Zukunft“ zum ersten Mal ein Flugblatt zu der geplanten Volksabstimmung für den Ausstieg des Landes aus der Finanzierung. Das Flugblatt kam sehr gut an und traf auf viel Zustimmung. Nun soll es landesweit verbreitet werden.