Zoom-Diskussionsveranstaltung: Tarifrunde bei IG Metall und verdi

Kämpfen wir für einen Inflationsausgleich! Mittwoch, 9. November 2022 19 Uhr Per Zoom – bitte anmelden bei info@arbeit-zukunft.de Die Inflation liegt bei 10,5%. Die IG Metall fordert 8%, verdi 10,5%. Da das Bruttoforderungen sind und damit Netto weniger herauskommt, bedeuten diese Forderungen, selbst wenn sie voll durchgesetzt werden, Reallohnverlust. Arbeitgeber […]

Hetze gegen Tarifkampf

Kaum hatte Verdi seine Forderung von 10,5% für den Tarifkampf veröffentlicht, da setzte in den bürgerlichen Medien auch die Hetze dagegen ein. Dabei wird diese Forderung am Ende noch nicht einmal die reale Inflation ausgleichen. Aber allein, dass eine Gewerkschaft unter dem Druck der Kolleg/innen es wagte, gegen die Empfehlungen […]

Solidarischer Herbst: Löhne rauf, Preise runter!

Düsseldorf Bei der NRW-weiten Düsseldorfer Demonstration und Kundgebung unter dem Titel „Solidarisch durch die Krise“ kamen 5000 Teilnehmer*innen zusammen. Es gab mehr Zulauf als erwartet, so die drei Gewerkschaften. Organisiert wurde es in erster Linie von der ver.di, IG BAU und der NGG, die GEW unterstütze und seitens weiterer Sozialverbände […]

Arbeiter stirbt im Duisburger Thyssenkrupp Steel Werk

Bulgarische Arbeiter*innen protestieren, fordern Aufklärung! Der bulgarisch-stämmige Arbeiter Refat Süleyman ist am 14.10.22 auf dem Werksgelände von Thyssenkrupp während der Arbeit umgekommen. Zuvor war er verschwunden, erst am Abend des 17. Oktober wurde der Leichnam des 26-jährigen Arbeiters in einem Schlackebecken gefunden. Refat war erst seit wenigen Tagen auf dem Werk im […]

Ein Tarifabschluss in der Chemie Branche, still und heimlich?

Die IG BCE hat in der Tarifauseinandersetzung für die rund 580.000 Beschäftigten in der Chemie-Industrie eine Tarifeinigung mit der Arbeitgeberseite erzielt. Und so sieht der Abschluss aus: Die Entgelte der Arbeitnehmer*innen und die Vergütungen der Azubis sollen zum 1.Januar 2023 um 3,25 % steigen, zum 01.Januar 2024 dann nochmal um 3,25%. In Betrieben […]

Die europäische Mindestlohnrichtlinie ist eine Peitsche, die als Zuckerbrot dargestellt wird

Die Europäische Union hat neue Vorschriften zur Förderung gesetzlicher, „angemessener“ Mindestlöhne erlassen. Unter dem Deckmantel einer vermeintlichen „Sozialreform“ gefährdet die neue Richtlinie 1 über Mindestlöhne das System der Tarifverträge in den Ländern, in denen sie noch gelten. Mitgliedsländer, in denen die Löhne durch Tarifverträge festgelegt werden, müssen Schritte in Richtung […]

Unterstützung für die Streiks der Arbeiter/innen für höhere Löhne!

In mehreren europäischen Ländern ist eine Welle von Arbeitnehmerstreiks im Gange. Ihnen gemeinsam ist die Forderung nach höheren Löhnen. In Großbritannien, Belgien, Italien, der Türkei, Frankreich… finden Hunderte von Streiks in allen Arten von Unternehmen statt. Diese Streiks, ihre Forderungen und ihr Klassencharakter inspirieren die Arbeiter, die Gewerkschafter und die […]

Türkei: Kein Arbeitsunfall, sondern Mord!

In der Türkei in der Provinz Bartin kam es zu einer schrecklichen Schlagwetterexplosion in einem Bergwerk. Durch das Grubenunglück sind inzwischen 41 Kumpel verstorben, fünf weitere befinden sich im Krankenhaus in Lebensgefahr. Insgesamt arbeiten in dem staatlichen Bergwerk bis zu 450 Arbeiter. In einer Erklärung der Föderation Demokratischer Arbeitervereine (DIDF) heißt […]