Aus „La Forge“ März 2016, Zeitung der Kommunistischen Arbeiterpartei Frankreichs (PCOF)
International
Syrien: Ein imperialistischer Krieg zwischen Großmächten
aus „La Forge“ 03/2016, Zeitung der Kommunistischen Arbeiterpartei Frankreichs (PCOF), (gekürzt)
Libyen: Frankreich erneut auf dem Kriegspfad
Aus „La Forge“ Nr. 03/2016, Zeitung der Kommunistischen Arbeiterpartei Frankreichs (PCOF)
Für ein Nein zur EU!
Die EU wankt in einer dramatischen Krise! Einerseits die brutalen Kriege – geführt von EU-Mächten, auch von Deutschland, und der NATO – , andererseits die Ausplünderung, ja Verwüstung vieler Länder – von der EU mit betrieben und von Vasallenregimen abgesichert – all das schlägt nun in die EU zurück. Millionen Menschen ergreifen die Flucht, ein Teil sucht sein Heil in Europa. Diese selbstverursachte Katastrophe spaltet die EU. Ein gemeinsames Vorgehen ist nicht in Sicht!
EU-Krise: Die Auseinandersetzung mit Großbritannien
Wenn Großbritannien (GB) erpresserisch massive Änderungen der EU-Verträge fordert, sonst käme es zum Austritt, dann bedeutet das Krise! London ist eines der wichtigsten Finanzzentren weltweit. Ein Austritt wäre für die EU ein Erdbeben!
Solidaritätsresolution der Internationalen Konferenz der Marxistisch-Leninistischen Parteien und Organisationen zu den Massakern in der Türkei
21. Plenum der IKMLPO
Quito, im Oktober 2015
Vorwärts zum 100. Jahrestag der großen, sozialistischen Oktoberrevolution (November 1917 bis 2017)
Genosse Lenin fegt das Kapital und die Feudalherren aus
Erklärung der Internationalen Konferenz marxistisch-leninistischer Parteien und Organisationen (IKMLPO)
Tunesien: Vorhersehbare soziale Proteste
(Übersetzung aus „La Forge“ 02/16, Zeitung der Kommunistischen Arbeiterpartei Frankreichs)
Haiti: Unruhen gegen den Wahl-Staatsstreich
(Übersetzung aus „La Forge“ 02/16, Zeitung der Kommunistischen Arbeiterpartei Frankreichs)
Merkel gießt Öl ins Feuer
Während Ankara seit Tagen, Stellungen der kurdischen Selbstverteidigungseinheiten (YPG) mit schweren Geschützen beschießt, spricht sich die Bundeskanzlerin Angela Merkel für eine Flugverbotszone über Syrien aus. Genau das, fordert seit Jahren die Türkei. Dass die Türkei diese „Zone“ dazu nutzen wird, die selbst verwalteten kurdischen Gebiete in Nord-Syrien, Rojava, zu destabilisieren und anzugreifen ist unbestritten. Die Aussagen der türkischen Regierung, wo immer wieder betont wird, die YPG und PYD (Partei der Demokratischen Union) zu bekämpfen, sind deutliche Zeichen dafür, dass die Türkei seit langem auf eine „passende Gelegenheit“ für eine Militärintervention in Syrien wartet.