(Originalmeldung: www.didf.de)
International
Internet-Spionageskandal: Es wird geheuchelt, dass sich die Balken biegen!
Am 30. Juni 2013 wurde bekannt, dass der US-Geheimdienst NSA in großem Stil auch Institutionen der EU, sowohl auf dem Boden der Vereinigten Staaten wie auch in Brüssel, ausspäht, ja sogar politische Gespräche von EU-Führern abgehört haben soll. Damit spitzt sich der Skandal um die Internetüberwachung durch US-Geheimdienste, voran die NSA, weiter zu. Mit teils gezielter, teils geheuchelter Empörung verbreiten nun führende europäische Politiker/innen, diese Enthüllung schaffe schwere Belastungen der Beziehungen zur US-Supermacht. Imperialistische Rivalität vom Feinsten.
Ägypten: „Demokratischer“ Staatsstreich und Imperialismus
Der Kampf Millionen unzufriedener Massen in Ägypten gegen die reaktionäre Regierung Mursi, ihre Forderung nach sofortigem Rücktritt, für freie und demokratische Wahlen gab der Armee, einer konterrevolutionären Kraft, die die Interessen des US-Imperialismus vertritt, die Gelegenheit, so zu tun, als ob sie auf Seiten der Massen stehe, und in einem „demokratischen“ Staatsstreich die Macht zu übernehmen. Es ist dieselbe Armee, die über drei Jahrzehnte die Marionette der USA, Mubarak verteidigte und eine entscheidende Rolle bei der Unterdrückung der nationalen und demokratischen Bewegung in Ägypten spielte. Die imperialistischen Medien haben einer nach dem anderen vorsichtig damit begonnen, den Staatsstreich zu unterstützen und die liberale Opposition geführt von El-Baradei zu unterstützen.
Türkei: Die Menschen haben ihre Macht erkannt
Die Antwort der AKP-Regierung auf die Proteste gegen die Pläne, den Gezi-Park in ein Einkaufszentrum zu verwandeln, wurde der Auslöser für einen öffentlichen Aufschrei. Dieser spontane Ausbruch, der vom Zorn auf die aggressive, unterdrückerische und kriegstreiberische Politik im In- und Ausland befeuert wurde, hat sich schnell auf das gesamte Land ausgeweitet und in eine Massenbewegung öffentlichen Widerstands verwandelt.
Ein inakzeptabler Eingriff in die Pressefreiheit
Die Föderation Demokratischer Arbeitervereine (DIDF) verurteilte den Beschluss eines dänischen Gerichts, den Sendebetriebs von ROJ TV, NUCE TV und MMC TV einzustellen. „Das Urteil ist ein inakzeptabler Eingriff in die „Meinungs- und Informationsfreiheit und untergräbt den laufenden Prozess für eine friedliche Lösung der kurdischen Frage in der Türkei“, sagte Düzgün Altun vom DIDF-Bundesvorstand.
Solidarität mit Edward Snowden!
Hände weg von Ländern,Völkern und Menschen, die ihm helfen!
Frankreich: Widerstand gegen den Großflughafen Notre-Dame-des-Landes
Die Menschenkette, die am 11. Mai die „Verteidigungszone“ von Notre-Dame-des-Landes umzingelt hat, war ein Erfolg. Sie hat gezeigt, dass das Mobilisierungspotential immer noch da war, und dass die jungen und weniger jungen, Bauern, Studenten, Rentner, Familien aus der Gegend von weiter her im gemeinsamen Willen verbunden sind, dieses teure, gesellschaftlich unnütze und aus ökologischer Sicht schädliche Projekt scheitern zu lassen.
Tunesien: Die regierende Ennahda in der Sackgasse!
Der nationale Kongress gegen Gewalt und Terrorismus hat soeben auf Einladung der „Tunesischen Generalunion der Arbeit“, der Liga für Menschenrecht und des Nationalkomitees der Rechtsanwälte im Kongresspalast der Hauptstadt stattgefunden.
Brasilien: Sofortige Nationalisierung der öffentlichen Verkehrsmittel! Das Volk soll die Macht haben!
Hunderttausende Brasilianer, größtenteils Jugendliche, sind auf den Straßen um die Senkung der absurd hohen Busticketpreise und einen Nulltarif zu fordern. Das öffentliche Verkehrswesen unseres Landes hat eine niedrige Qualität, obwohl es eines der teuersten in der Welt ist. Somit sind 37 Millionen Brasilianer dazu gezwungen, zu Fuß zu gehen, weil sie kein Geld für Tickets haben.
Aber all dies geschieht nicht zufällig.
Einige Videos zu den Protestaktionen auf der Internetseite unserer brasilianischen Bruderpartei.
Zum Fortgang der Ereignisse in der Türkei
Die Unruhen vom Taksim-Platz überraschten die politische und soziale Szene in diesem Land, das von einer Partei geführt wird, die unablässig als verantwortliche und gemäßigte islamistische Partei gepriesen wurde. Sie bringen mehrere soziale und politische Forderungen zum Ausdruck, in denen sich weite Teile der Bevölkerung wiederfinden und die auf internationaler Ebene große Sympathie erzeugt haben. Wir veröffentlichen große Auszüge eines Textes der Arbeitspartei (Emep Partisi), welche die Gründe für diese vielversprechende Bewegung analysiert.