Zombie – Was ist in Deinem Kopf?

Foto: Dolores O’Riordan, CC-Lizenz Seit fast 25 Jahren begeistert das Lied „Zombie“ der irischen Gruppe The Cranberries vor allem die Jugend. Die Urfassung von 1994 ist bei YouTube bei mehr als 725.000.000 Aufrufen angelangt! Nimmt man weitere Fassungen des Original-Liedes mit anderem Bild-Hintergrund hinzu, so kommt man auf über 1 […]

Soziale Medien ‒ wie sozial sind sie wirklich?

Foto: Public domain, pixabay.com Die sogenannten sozialen Medien sind aus unserem Alltag heute nicht mehr wegzudenken. Vor allem für junge Menschen sind sie unverzichtbarer und selbstverständlicher Bestandteil und Begleiter des täglichen Lebens, sowohl in Studium und Ausbildung als auch im Privatleben. Während in den Anfangszeiten des Aufkommens sozialer Medien in […]

Antisemitismus im deutschen Hip-Hop – ein Reizthema

Seit der diesjährigen Echo-Preisverleihung schlägt die Debatte um Antisemitismus im Hip-Hop, aber auch in der Gesellschaft im Allgemeinen, hohe Wellen. Die Rapper Kollegah und Farid Bang wurden in der Kategorie „Hip-Hop/Urban National“ ausgezeichnet. Einige andere ausgezeichnete Künstler gaben daraufhin ihre Echos zurück. Einige Stimmen fordern nun gar die Abschaffung dieses […]

Das erste internationale Frauenfilmseminar, Berlin 1973

Vor fast 45 Jahren, im November 1973, fand in Berlin das erste internationale Frauenfilmseminar statt. Es wurden Filme aus vielen Ländern gezeigt. Die meisten Vorführungen waren Erstaufführungen. Die Themen waren vor allem „Frauen im Arbeitskampf, Frauen in der Darstellung der Medien, Frauen und der Paragraph 218, Sexualität, Rollenverhalten, Frauenbewegung in […]

Kleine Polemik: Analog–Quatsch!

Kleines Update! Einfach mal zwei Beispiele: Deutschlandfunk, 15.02.2018: Bericht über ein Projekt zweier Frauen. Sie wollen ein „digitales Archiv für die Kunst der Sinti und Roma“, das RomArchiv aufbauen. Ein Kunstwerk des britischen Roma-Künstlers Daniel Baker steht derzeit ganz real in einer Ausstellung in Budapest, so der Beitrag. Wenn die […]

Antikommunistische Offensive im deutschen Fernsehen: „Tannbach“ – Neue Folgen (Jan. 2018, ZDF)

Kürzlich liefen drei neue Teile der 2015 gestarteten, erfolgreichen Reihe „Tannbach – Schicksal eines Dorfes“ auf ZDF. Der Spielfilm handelt vom Leben der Einwohner eines kleinen Dorfes namens „Tannbach“, an der oberfränkisch-thüringischen Grenze. Als Vorlage dient das real existierende Dorf namens „Mödlareuth“, dessen Bach „Tannbach“ heißt. Berühmt wurde der Ort […]