Korrespondenz: „Bundeswehr raus aus
Afghanistan“, unter dieser Losung begegnete ein breites
Aktionsbündnis am 5. und 6. Februar in München, der 46.,
sogenannten Sicherheitskonferenz.
„Parlamentarische Demokratie“ – Die Linke musste Saal verlassen
Bundestagspräsident Norbert Lammert hat heute unmittelbar vor der Bundestagsdebatte über die Aufstockung der deutschen Truppen in Afghanistan für einen Eklat im Parlament gesorgt. Er verwies die Abgeordneten der Fraktion der Linkspartei des Saals und schloss sie von der Debatte aus.
Filmbesprechung: Der ewige Gärtner
„Der ewige Gärtner“ das ist eine
gefühlvolle Geschichte einer tiefen Liebe zwischen dem britischen
Diplomaten Justin Quayle und Tessa und eines grausamen
Pharmaskandals.
Gerda Taro-Ausstellung in Stuttgart
Ausgesprochen sehenswert ist die
Fotoausstellung der Stuttgarter Kommunistin und Fotografin Gerda
Taro, die derzeit im Kunstmuseum Stuttgart am Kleinen Schlossplatz
präsentiert wird und noch bis zum 16. Mai zu sehen ist.
IGM-Führung: Tarifrunde ohne Forderung
Unglaubliches geschieht in der IG
Metall angesichts der diesjährigen Tarifrunde. Seit Wochen werden
auf Betreiben des Vorstandes Geheimgespräche mit den Unternehmern
geführt. Auf Lohnforderungen wird verzichtet und kräftig daran
gearbeitet, dass die „Arbeitnehmer ihren Beitrag zur
Krisenbewältigung leisten“. Die innergewerkschaftliche Demokratie
scheint völlig abgeschafft. Die sonst übliche Diskussion unter den
Mitgliedern, in den Vertrauensleutekörpern über die Höhe der
Forderungen gibt es nicht.
EU verordnet Griechenland mehr Armut
Nichts aus Fehlern des IWF gelernt / Weg mit Non-Bailout-Klausel
Das globalisierungskritische Netzwerk Attac hat das Sparprogramm, das die Europäische Union der griechischen Regierung aufdrückt, scharf kritisiert. „Wer den Menschen in Griechenland helfen will, muss die wichtigsten Probleme des Landes bekämpfen: Arbeitslosigkeit, Lohndumping, Armut und soziale Ungleichheit. Das kostet Geld, zahlt sich aber aus“, sagte Steffen Stierle vom bundesweiten Attac-Koordinierungskreis.
AUFRUF: Solidarität mit den streikenden TEKEL-ArbeiterInnen und dem Generalstreik in der Türkei
Seit Mitte Dezember protestieren rund
12.000 Beschäftigte des Tabakriesens TEKEL gegen die Folgen der
Privatisierung des Unternehmens.
Mit aktuellen Informationen!
Stuttgart: Ungemütlicher Spatenstich für
Schon von Weitem tönte es mir entgegen: „Wir sind hier, wir sind laut, weil Ihr uns den Bahnhof klaut.“ Und das war nicht übertrieben, je näher man kam, desto ohrenbetäubender wurde der Lärm der zahlreichen „Stuttgart 21“-Gegner mit ihren phantasievollen Lärminstrumenten wie Kochtöpfen oder Gießkannen.
Was ist Hayat TV
Hayat, das heißt auf Deutsch “Leben”. Mit dem Anspruch, alle Farben und Facetten des Lebens auf den Bildschirm zu bringen, ging Hayat TV am 3. Dezember 2008 über Türksat auf Sendung.
Radiotipps für Februar
Ich habe mal wieder eine Auswahl aus dem Angebot des Deutschlandfunks und des des Deutschlandradio Kultur zusammengestellt. (Sendefrequenzen je nach Standort auf der Internetseite www.dradio.de).