Stuttgart: Protest und Kampf auch bei Kühler-Behr

Am Dienstag, 1. Dezember, blockierten etwa 200 Kollegen der Produktion von Behr in Stuttgart die Heilbronner Straße am Verkehrsknotenpunkt „Pragsattel“. Gleichzeitig mit den Aktionen der Daimler-Kollegen in Sindelfingen (siehe eigener Bericht) brach auch bei „Kühler-Behr“, einer bekannten Stuttgarter Traditionsfirma, einem Automobilzulieferer, heftiger Widerstand gegen Schliessungspläne auf.

Weg mit der fristlosen Kündigung von Günther Albrecht!

Ein neuer Fall massiver kapitalistischer Repression gegen einen kämpferischen Kollegen, Betriebsrat und Gewerkschafter! Günter Albrecht,  Betriebsratsmitglied beim Motorenhersteller Dietz in Dettingen (Kreis Esslingen) wurde wegen einer Äußerung im „Spiegel-TV-Magazin“ vom Sonntag, dem 25.11.2009 (auf RTL), fristlos gekündigt.

HDW Kiel-Gaarden: Protest gegen Verkauf

Über 1.000 HDWler demonstrierten mit ihren Familien am 26.9.2009 verzweifelt für ihre Zukunft als Schiffbauer, während  Thyssen- Krupp Marine Systems (TKMS) knallhart den Verkauf der HDW Gaarden GmbH mit dem Überwasserschiffbau angekündigt hat.

Klassenkampf im „Ländle“ – Der Plan der Esslinger IG Metall schien ehrgeizig, konnte aber nicht aufgehen!

Am Dienstag, dem 13.05.2009 trafen sich über 1000 Kolleginnen und Kollegen der in der Index-Gruppe vereinigten Werkzeugmaschinenbau-Firmen Index und Traub vor dem Index-Werkstor in Esslingen zu einer öffentlichen Mitgliederversammlung der IG Metall, einer Kundgebung zum Protest dagegen, dass aufgrund der Nichtgewährung von Krediten durch die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) die Existenz von ca. 1000 Index- und Traub-Arbeitsplätzen auf dem Spiel steht.

Arbeitslöhne rutschen in den Kelle

Mehrfach machten in den letzten Wochen und Monaten Meldungen die Runde, dass die Löhne in Deutschland rapide sinken. Zum einen wurde klar, dass die Reallöhne beständig sinken. Zum anderen wurde bekannt, dass Deutschland bei der Entwicklung der Löhne innerhalb Europas zum Schlusslicht geworden ist.

G-20-Gipfel in London und Pittsburgh: Der Traum vom gebändigten Finanzkapital

Korrespondenz: Für die Vertreter des imperialistischen Systems verbreiten die Hoffnung auf einen organisierten und stabilen Finanzkapitalismus.
Der Glaube daran bleibt des Weiteren bei denjenigen bestehen, die den Kapitalismus sozial, demokratisch und ökologisch reformieren wollen. Die Krise drängt zum Handeln. Im September fanden zwei Gipfeltreffen statt, mit der Zielsetzung, dass internationale Finanzkapital zu zügeln. Was ist dabei herausgekommen?