In der Praxis kommt es oft vor, dass Arbeiter*innen oft mehr oder aber auch andere nicht ihrem Arbeitsvertrag entsprechende Tätigkeiten ausführen müssen. Die Rechtsprechung der Arbeitsgerichte zu dieser Problematik ist einheitlich. Diese besagt, dass wenn der Arbeitsvertrag anders gelebt wird als er tatsächlich geschlossen wurde, gilt das, was von den […]
Zur Diskussion
Gründe der Pflegekrise und deren Folgen – Wege aus der Pflegekrise
Korrespondenz von Annegret Braun, Stuttgart Als ehemalige Kinderkrankenschwester und Lehrerin für Krankenpflege, die in den 70iger und Anfang der 80iger Jahren eine Art „Hochblüte“ der Krankenpflege erlebte, zu Zeiten als wir aus 300 Bewerberinnen für die Krankenpflegeschule nur 28 auswählen konnten, als es noch kein DRGs und Fallpauschalen gab, steht […]
Ampelkoalition und Umweltpolitik
Karikatur: Guido Kühn, www.guidos-welt.de; vielen Dank! Vor Kurzem wurden von SPD, FDP und Grünen die Ergebnisse der Sondierungsgespräche für ihre geplante Ampelkoalition präsentiert. Mittlerweile geht es mit den Koalitionsgesprächen weiter. In einer ersten Bewertung des Deutschlandfunks heißt es:
30-Stunden-Woche bei vollen Lohn- und Personalausgleich!
Zoom – Veranstaltung mit anschließender Diskussion
Aktion vor dem Stuttgarter Hauptbahnhof gegen das Großprojekt „Tren Maya“ in Mexiko
Robin Wood hängt ein Transparent auf; eigenes Foto Am Samstag, den 30.10.21 fand kurzfristig zu einer Solidaritätskundgebung mit der indigenen Bewegung gegen den „Tren Maya“, die von den Parkschützern (gegen Stuttgart 21) organisiert wurde.
Magdeburg: Prozesse gegen Kriegsgegner (GÜZ-Prozesse)
Besetzung des Gefechtsübungszentrums Colbitz-Letzlinger Heide, Fotos von GÜZ-abschaffen „Kein Tag ohne Kriegshandlungen“ Im Rahmen der Gewaltfreien Aktion GÜZ (Gefechtsübungszentrum) abschaffen betrat die Studentin Paula Schumann, 22 Jahre, im Sommer 2019 den Truppenübungsplatz Altmark, um den Übungsbetrieb zu stören. Wegen des Betretens des militärischen Areals erließ die Bundeswehr einen Bußgeldbescheid, gegen […]
Anerkennung erkämpft!
Foto: Fridays for Future Recklinghausen: Anerkennung erkämpft! Die Kundgebung und Demonstration zum weltweiten Klimastreiktag am 24. September 2021 waren fast die größten, die es in Recklinghausen bisher gegeben hat – nur die allererste war etwas größer und natürlich die im Juni 2019, als in Deutschland etwa 1,5 Millionen Menschen aus […]
Die Notwendigkeit des Lohnkampfes
Die Verbraucherpreise schießen in die Höhe, insbesondere die Energiepreise (so genannte nicht beschränkbare Kosten), und wir stehen erst am Winteranfang! Aber hinter diesen Ankündigungen, die die Kaufkraft von Millionen von Arbeitern, Angestellten, Beamten, Jugendlichen, Älteren und Rentnern usw. ernsthaft schmälern werden, verbirgt sich auch dieser historische Anstieg (der sowohl von […]
Richtung 5% Inflation
Mittlerweile liegt die Inflation über 4%; Tendenz steigend! Da Lohnerhöhungen in diesem Jahr selten über 1 bis 2 % hinausgingen, bedeutet das eine reale Lohnkürzung.
Bericht zum Streiksemester der Bewegung für einen Tarifvertrag für Studentische Beschäftigte
Fotos: WhatsApp-Gruppe TVStud Hamburg Seit Anfang des Jahres haben sich bundesweit Studentische Beschäftigte unter der Kampagne „Keine Ausnahme!“ zusammengeschlossen. Denn die meisten der 300.000 Studentischen Beschäftigten haben mit kurzen Vertragslaufzeiten, Kettenbefristung und unzureichenden Löhnen zu kämpfen, bei denen die gesetzlichen Mindeststandards oft nicht eingehalten werden.