Genosse Osman ist gestorben

Genosse Osman ist uns von vielen Treffen der Internationalen Konferenz marxistisch-leninistischer Parteien und Organisationen (IKMLPO) bekannt. Er war dabei sowohl Übersetzer als auch eine aktive, vorantreibende Kraft. Er suchte in internationalistischem Geist Verbindung und Austausch mit den Bruderparteien und -organisationen. Neben der ernsthaften Arbeit, war er immer auch zu einem […]

Viersen: Erster Erfolg der kämpfenden Reinigungskräfte!

Nach den Protesten gegen den und der Veröffentlichung des Angriffes der Firma GEBA auf ihre Reinigungskräfte, denen sie deutlich schlechtere Arbeitsverträge aufzwingen wollte, ist die Firma am Donnerstag, dem 11.7.19 eingeknickt. Sie teilte ihren Mitarbeitern, denen sie die alten Arbeitsverträge gekündigt hatte, mit, dass die alten Arbeitsverträge fortbestehen. Die Kolleg/innen […]

Verhindern wir die Schließung des Böblinger Bauernkriegsmuseum!

Verteidigen wir unser revolutionäres Erbe!! Wer in der Industrieregion Stuttgart historische Bildungsarbeit, insbesondere für Arbeiterjugendliche leistet, kennt das Böblinger Bauernkriegsmuseum in der alten Böblinger Zehntscheuer. Es ist sehenswert, aufklärerisch, beeindruckend! Nun aber meldet die Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung, dass diese Institution in die Hände von „Gutachtern“ gefallen ist, die ein angeblich […]

Stuttgart Untertürkheim: 690 Zeitarbeiter fliegen raus aus dem Daimler-Stammwerk

Automobilbauer Daimler hat im Stammwerk Stuttgart-Untertürkheim 690 Leiharbeiter/innen rausgesetzt, hat sie bei den Verleih-Firmen (Kolleg/innen-Schmäh: Sklavenhändler) „abgemeldet“. Was aus ihnen wird, ist unbekannt. Seit Schröders Rot-Grünes Kabinett das so genannte „Synchronisations-Verbot“ (Zeitgleich mit dem Rausschmiss beim Entleiher durfte der Verleiher die Leute nicht einfach auch kündigen) aus dem Arbeitnehmer-Überlassungsgesetz (AÜG) […]

Fridays for future – Stuttgart: Der Kampf für Klima- und Umweltschutz geht weiter!

Hier unser Flugblatt: krieg-umwelt Sah es zunächst so aus, als würden wenig Teilnehmer/innen kommen, so war man am Ende überrascht. Mehrere hundert Schüler/innen protestierten erneut vor dem Stuttgarter Rathaus und forderten endlich ernsthafte Maßnahmen für den Schutz des Klimas und der Umwelt. In den Reden wurde deutlich, dass man genug […]

Buchbesprechung: Jean Ziegler: „Das kapitalistische System lässt sich nicht schrittweise und friedlich reformieren.“

… dies ist eine Schlussfolgerung, die Jean Ziegler in seinem neuen Buch „Was ist so schlimm am Kapitalismus“ zieht. Jean Ziegler, der 85-jährige Schweizer Globalisierungskritiker beschreibt eine Vielzahl von grausamen Auswirkungen aus der Geschichte des weltweiten Kapitalismus und aus seinen eigenen Erfahrungen als UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung.