Was arbeitende Menschen in Europa brauchen und wollen – das ist kein Thema für die Medien, für die Politiker, die Journalisten, die ständig über den Brexit debattieren. Die Europäische Union (EU) befindet sich seit Jahren in der Krise. Es ist die Krise der Herrschenden, der Kapitalisten und der Regierenden in […]
Betrieb
Dortmund: Bündnis für mehr Personal im Gesundheitswesen gegründet
Anfang April hat sich in Dortmund ein Bündnis für mehr Personal im Gesundheitswesen gegründet. Daran nehmen Beschäftigte im Gesundheitswesen, aus der Pflege, Patient/innen und der Kreis Dortmund des DGB teil.
Arbeiter/innen haben geringere Lebenserwartung
Screenshot 10 Jahre und 8 Monate bei Männern und 8 Jahre und 4 Monate bei Frauen ist der Unterschied bei der Lebenserwartung zwischen Menschen, die wenig Einkommen haben, und Wohlhabenden. Das hat eine Studie des Robert-Koch-Institutes ergeben.
Fordler for future
Mitte April kam es in Köln zu einer Demonstration von Ford-Arbeitern gegen die geplante Entlassung von 4.500 von ihnen. (Siehe auch unseren Bericht eines Ford-Kollegen: https://www.arbeit-zukunft.de/2019/01/05/ford-koeln-ein-abgekartetes-spiel-bericht-eines-kollegen/) Die Kolleg/innen wehren sich.
Offenste Reaktion – Seehofers „Hau-Ab-Gesetz“!
Gegen die immer schärfere Rechtsentwicklung im Land hilft nur Solidarität. Solidarität ist für uns arbeitende Menschen unverzichtbar. Solidarität aller Schwachen der Gesellschaft ist unteilbar! Viele Geflüchtete dürfen arbeiten wollen und tun das – für sich, für eine
Frankreich, Bayer: Solidaritätsstreik gegen die Repression durch den Unternehmer
Seit 10. Dezember 2018 sind die Arbeiter der Bayer-Fabrik in Villefranche-sur-Saône im Solidaritätsstreik für Gaetan, einen gewerkschaftlichen Vertrauensmann der CGT, der von seinem Unternehmen gekündigt wurde, und das einige Monate vor den Vertrauensleutewahlen im Betrieb. Der Unternehmer rechtfertigt die Entlassung mit „Einschüchterung und Belästigung von Betriebsangehörigen“. Diese Fakten werden von […]
Stuttgart, Veranstaltung: Arbeitsplätze, Umwelt, Dieselfahrverbot – wie paßt das zusammen?
In Stuttgart gibt es aktuell unterschiedlichste Protestaktionen, die sich zu widersprechen scheinen.
Zweimal Protest gegen Diesel-Fahrverbote in Stuttgart!
Stuttgarter FDP und CDU-Politiker biedern sich an den Protest an Samstag, 9.2.2019, Stuttgarter Schlossplatz. Schon wieder Demo! Rund 300, vielleicht 400 Leute gegen die Stuttgarter Dieselfahrverbote. Doch man reibt sich verwundert die Augen: FDP, CDU, Freie Wähler, FDP Stuttgart meldeten an. Reaktionäre Kundgebung von CDU, FDP, Freie Wähler auf dem […]
DGB: Hoffmanns Erzählungen
In der letzten Ausgabe von „Arbeit Zukunft“ berichteten wir, wie die IG-Metall-Führung „100 Jahre Stinnes-Legien-Abkommen“ gefeiert hat, ein Abkommen, das die Sozialpartnerschaft zwischen Gewerkschaften und Unternehmern auf Dauer festigen sollte und gefestigt hat. Dies geschah, während in den Straßen der deutschen Großstädte die konterrevolutionären Freikorps und die Reichswehr auf die […]
Verteidiger des Hartz IV-Systems bleiben hart
Am 22. Januar 2019 hat das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung des DGB in Berlin eine Veranstaltung zur Zukunft des Hart IV-Systems durchgeführt. Offensichtlich sollte der gerade durch die Agenda 2010 des Autokanzlers Gerd Schröder im Sinkflug sich befindenden SPD unter die Arme gegriffen werden. Die SPD […]