Lehrstellenmarkt: Hunderttausende Bewerber bleiben wieder ohne Ausbildungsplatz

Anfang Oktober beginnt für viele junge Arbeiter die Berufsausbildung (und damit endet das offizielle Beratungsjahr). Grund genug für uns eine Zwischenbilanz zu ziehen. Im Beratungsjahr gab es 512.000 gemeldete Lehrstellen und etwa gleich viele Bewerber auf diese Stellen (Stand: Juli 2017). Dies entspricht etwa der Situation im Vorjahr. Aufgrund dieser Zahlen überbieten sich die Mainstream-Medien mit Erfolgsmeldungen:

Welche Perspektiven bietet uns die Bundeswehr?

Bundeswehr: Wir kämpfen fürs Kapital!

Ab November kannst Du Dir das abschminken!

So lautet der Werbespruch für eine Propagandasendung, mit der die Bundeswehr versucht, junge Menschen anzusprechen und sie zu rekrutieren. Mit dabei sind auch einige junge Frauen. Die Bundeswehr will damit suggerieren, dass Frauen bei der Bundeswehr als „Kameraden“ gleichberechtigt sind und auch Führungspositionen einnehmen können. In der Bundeswehr, so wird behauptet, gäbe es auch das, was im Realkapitalismus bis heute nicht umgesetzt werden konnte:

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit. Was sie bei ihrer Propaganda freilich verschweigt, sind mehrere Fälle sexueller Belästigung von weiblichen Rekruten.

Beruhigungsmittel & Co

In unserem Beitrag „Saufend in die Sklaverei“ wurde bereits die Problematik im Umgang mit Alkohol angesprochen. Vor allem als Student sieht man sich aber zunehmend auch mit anderen Betäubungs- bzw. Beruhigungs- oder Schmerzmitteln konfrontiert.

Pressemitteilung: Wirtschaftsschule in Bamberg lädt Bundeswehr erneut ein

Bamberg: Aktion gegen Bundeswehr an Schulen

Die Bundeswehr wird am 28. Januar 2016 wieder beim Berufswahlseminar der Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule Bamberg Minderjährige für den Soldatenberuf werben. Im letzten Jahr hatte das dazu geführt, dass einem bundeswehr-kritischen Schüler wegen seiner „zweifelhaft linksorientierten Gesinnung“ ein verschärfter Verweis ausgestellt wurde. Erst nach diversen Medienberichten zwang die Stadt schließlich den Direktor, den Verweis zurückzunehmen.