Internet-Veranstaltung: 2020 – eine Bilanz und 2021 – ein Ausblick

Zum 102. Jahrestag der Gründung der KPD und 52. Jahrestag der Gründung der KPD/ML machen wir eine Internet-Veranstaltung. Dabei gedenken wir der zahllosen Genossinnen und Genossen, die für die Interessen der Arbeiterklasse gekämpft und gelitten haben sowie gestorben sind. Zugleich nutzen wir das zu einem Rückblick auf das vergangene Jahr […]

Frankreich: Verbot von Entlassungen in Konzernen und deren Subunternehmen!

Übersetzung aus „La Forge“, Zeitung der Kommunistischen Arbeiterpartei Frankreichs (PCOF), Dez. 2020, www.pcof.net Milliarden Euros für das Kapital. Verdammt viel Kohle – 125 Milliarden und mehr – um die kapitalistische Wirtschaft angesichts der Covid-19-Pandemie am Laufen zu halten und, auf der anderen Seite, Entlassungen zu Zehntausenden.

IHG Kollegen bereit zum Kampf für 5,5%, gegen 20% Lohnverzicht!

Ein Kollege von IHG liest interessiert die Sonderausgabe von „Arbeit Zukunft“ Bei dem industriellen Dienstleister IHG laufen aktuell die Haustarifverhandlungen um Lohn. Die IG BAU fordert für die Industriereiniger 5,5 % mehr Lohn bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Die Kollegen reinigen die Produktionsanlagen und die Hochöfen bei Thyssen-Krupp in […]

Frankreich: Hauptversammlung des Kollektivs „Weder Krieg noch Kriegszustand“

Übersetzung aus La Forge vom Dez. 2020, Zeitung der Kommunistischen Arbeiterpartei Frankreichs – PCOF – www.pcof.net Das Kollektiv „Weder Krieg noch Kriegszustand“ hat im November seine Hauptversammlung als Videokonferenz abgehalten. Der erste Teil war den aktuellen imperialistischen Kriegen und denen, die vorbereitet werden, und der Militarisierung gewidmet. Der Genosse, der […]

ZDF Neo-Magazin Royale – wie man Verschwörungstheoretikern etwas entgegensetzt

Am Freitag, den 6. November hatte das „ZDF Magazin Royale“ mit Jan Böhmermann Premiere – statt auf ZDFneo belegt der Moderator ab jetzt einen Platz im ZDF-Hauptprogramm. Die erste Sendung widmet sich Verschwörungsideologien, schlägt hierbei aber einen interessanten Weg ein, der sich stark von dem sonstigen Umgang in den bürgerlichen […]

Brandanschlag in Mölln: 27 Jahre Solidaritätsbriefe im Archiv versteckt

Gedenkfeier November 2020 in Mölln; Foto NSU-Watch Unglaublich! Nach dem Brandanschlag vom 23. November 1992 auf das Haus der Familie Arslan, bei dem die 10-jährige Yeliz Arslan, die 14-jährige Ayşe Yılmaz und die 51-jährige Bahide Arslan ermordet wurden, schickten Menschen aus der ganzen Bundesrepublik rund 3.000 Solidaritätsbriefe an die Familie. […]