Mit einem Transparent mit dieser Aufschrift demonstrierten am 4. April 2017 knapp 500 Arbeiter der Blohm + Voss Werft im Hamburger Hafen gegen die geplante Streichung von 300 Arbeitsplätzen in ihrem Betrieb – wir berichteten. Die Demonstration, die vor dem Werfteingang begann und durch den alten Elbtunnel über die Hamburger Innenstadt bis zum Rathausmarkt verlief, mündete in eine Kundgebung der Gewerkschaften IG Metall und ver.di vor dem Hamburger Rathaus, in dem sich auch die Hamburgische Bürgerschaft befindet.
Hamburg
Über 1000 Werft- und Hafenarbeiter bedroht!
An gleich drei Standorten in Norddeutschland (Hamburg, Bremen und Bremerhaven) sollen vorerst über 1000 Arbeitsplätze gestrichen werden. Die Drohungen und Beschlüsse zeigen, dass zehntausende Arbeitsplätze in der Branche in Gefahr sind.
Internationaler Jugendverein Hamburg: Widerstand gegen CETA und TTIP
Am 10. September 2016 organisierten mehrere Jugendliche des Internationalen Jugendverein Hamburg (kurz: IJV) einen Informationsstand in der Hamburger Innenstadt. Dabei wurden einige hundert Flyer verteilt und neue Kontakte geknüpft.
Wie war das mit den Null-Euro-Jobs in Hamburg?
Hamburg 2014: Der Senat unter Olaf Scholz (SPD) kündigte für 2015 tatsächlich 512 Pflicht-Arbeitsgelegenheiten ohne jede Aufwandsentschädigung für Hartz-IV-Empfänger an, also Null-Euro-Jobs!
Demonstration in Hamburg gegen Polizeigewalt und rassistische Behandlung
Am 18. Juni demonstrierten 600 Personen in Hamburg gegen Polizeigewalt, rassistische Behandlung, Kontrollen und Inhaftierung. Der Anlass für die Demonstration war der Tod von Jaja Diabi, der im Alter von 21 Jahren am 19. Januar 2016 in der Haft gestorben ist.
Demonstration in Hamburg: Uni für alle statt Exzellenzinitiative!
Am 14. Juni demonstrierten 300 Studierende in Hamburg gegen die geplante Neuauflage der Exzellenzinitiative an deutschen Hochschulen. Sie folgten dem Aufruf des AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) der Universität Hamburg: „Uni für alle statt Exzellenzinitiative“ und zogen vom Bahnhof Dammtor bis zum Rathaus in der Hamburger Innenstadt.
Hamburg: Nein zu Olympia! Ein Sieg des Volkes!
Am 30. November durften die Hamburger darüber abstimmen, ob die Stadt sich weiter um die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2024 bewerben soll.
Diesem Datum ging eine Monate dauernde Kampagne der Stadt, der Handelskammer und verschiedener Wirtschaftsverbände voraus. Dieser Medienrummel bewirkte, dass viele Hamburger sich über das Für und Wider informierten.
Der Schikane der Neupack-Belegschaft muss ein Ende gesetzt werden!
Erneuter Versuch der fristlosen Kündigung bei Murat Günes, BR-Vorsitzender bei Neupack Hamburg
Lampedusa in Hamburg
Bericht über die Demo am 2.11.2013:
Wie 68!!
Bericht vom labournet
und Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft Internationaler Jugendverbände (AGIJ) zu den Libyschen Flüchtlingen in Hamburg
Neupack-Streik: Tabubruch der Gewerkschaft – Ein Versagen von historischer Dimension
Verlauf und Ergebnis des Streiks bei der Hamburger Firma Neupack sind in der Kritik. Doch auch viele Kritiker haben bisher übersehen, dass der eigentliche Skandal dieses Streikes in einem Tabubruch von historischer Dimension besteht. Nicht die Frage, ob die Erhöhung des Niedriglohns von 7,80 Euro auf 9 Euro ausreichend ist, hat diese Dimension. Auch die Frage, ob die Streiktaktik der IG BCE richtig war, ist von zweitrangiger Bedeutung. Das Grundsätzliche liegt in dem historisch bedeutsamen Rückschritt, dass die Gewerkschaft nach 150 Jahren Gewerkschaftsgeschichte erstmals auf einen Tarifvertrag verzichtet und die Beschäftigten auf den Einzelarbeitsvertrag zurückgeworfen werden.