12 Euro Stundenlohn für die unterste Tarifgruppe fordern die Kolleg/innen im Reinigungsgewerbe; eigenes Foto Die Tarifauseinandersetzung geht jetzt in die Verlängerung. Bei den ersten zwei Tarifverhandlungen wollte der Bundesinnungsverband der Gebäudereinigung die Arbeiter*innen in der Branche mit einer Nullrunde abspeisen. Die 3.Tarifrunde die am 20.10.20 in Köln stattfand, wurde seitens […]
Betrieb
8 Millionen verdienen nicht genug zum Leben
In Deutschland ist der Mindestlohn im Vergleich zu anderen Industriestaaten immer noch der niedrigste! Die am 21. Oktober 2020 von Destatis veröffentlichen Zahlen besagen, dass 2018 jeder fünfte Werktätige weniger als 11,05 EUR pro Stunde verdiente; im Gastgewerbe waren es sogar 67 Prozent aller Werktätigen. Zehntausende verdienten laut Destatis nicht […]
Daimler: Kampffähig trotz Corona, doch die Chefs haben Helfer – ein Kommentar
Arbeit-Zukunft solidarisiert sich mit dem Protest von Donnerstag (2.10.2020) gegen die Daimler-Pläne, die tausende Arbeitsplätze in Untertürkheim beseitigen sollen.
Daimler-Kollegen: Kampffähig trotz Corona!
Update! Tausende Kolleginnen und Kollegen protestierten am Donnerstag 8.10.2020 gegen die Pläne des Daimler – Vorstandes, tausende Arbeitsplätze im Werk Stuttgart-Untertürkheim zu beseitigen. „Kampffähig trotz Corona!“, steht trotzig auf einem Transparent.
Erster Erfolg der Kolleg/innen bei Ormazabal Anlagentechnik GmbH!
Die Kolleg/innen von Ormazabal demonstrierten am 6.10.20 gegen die geplanten Entlassungen – eigenes Foto Durch ihren Kampf haben die Kolleg/innen bei Ormazabal Anlagentechnik GmbH in Krefeld ein erstes kleines Zugeständnis erreicht. Statt 9 Arbeitsplätzen, die übrig bleiben sollten, sind es nun 22, also 13 mehr. Das bedeutet allerdings immer noch, […]
Tarifrunde im öffentlichen Dienst: Ihr seid systemrelevant!
Demonstration in Hamburg – eigenes Foto Seit dem 1. September laufen die Tarifverhandlungen für die 2,5 Millionen Beschäftigten im Öffentlichen Dienst.
Die Krise soll auf uns abgeladen werden!
Ein Bahnreparaturwerk, Foto: Pixabay Ein Kollege von der Bahn berichtet
Daimler Sindelfingen: Ein Kollege berichtet
Daimler hat für den Dieselskandal soviel zahlen müssen. Jetzt müssen die Kolleg/innen dafür zahlen. Foto: Markus Spiske, pexels Die Krise gibt es bei uns nicht erst seit Corona. Aber mit Corona wurden wir zur Kasse gebeten. Als wir im März/April Kurzarbeit hatten, mussten wir erst einmal unseren Resturlaub von 2019 […]
DAS sind keine Partner !
Empörung bei Continental Jetzt kämpfen ist richtig, aber man hätte nicht so lange so viele Zugeständnisse machen dürfen! Nachdem die Kolleginnen und Kollegen im gesamten Conti–Konzern sich seit Jahren unter den Überschriften „Standortsicherung“und „Ergänzungstarifvertrag“ mit Entgeltreduzierungen und Arbeiten ohne Bezahlung, für die Zukunft „ihrer“ Conti Werke einspannen ließen, werden jetzt […]
Kurzarbeit heißt bei uns nicht weniger Arbeit
Wenn die Umsätze der Unternehmen schrumpfen, heißt das nicht, dass für uns die Arbeit weniger wird.