Auf den ersten Blick überrascht der Abschluss der Tarifrunde in der deutschen Metall- und Elektroindustrie ein wenig. 4,3 % Entgelterhöhung, Einmalzahlungen ab 2019 und die Möglichkeit zur zeitweiligen Herabsetzung der Arbeitszeit auf bis zu 28 Stunden mit Möglichkeiten zu einem gewissen Verdienstausgleich klingen auf den ersten Eindruck hin ganz gut. […]
Berlin
STREIK! WAS SONST ?! Erklärung von Arbeit-Zukunft zur Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie!
Die Forderungen der Metallerinnen und Metaller in den laufenden Tarifrunde verdienen volle Solidarität: 6 Prozent mehr Lohn und Gehalt und die Wahloption zur Verkürzung der Arbeitszeit – zum Teil mit Lohnausgleich – auf 28 Stunden bis zu 24 Monate! Wir rufen alle zur Solidarität auf! Endlich ist das Thema Arbeitszeitverkürzung […]
Berlin-Moabit: Kolleginnen und Kollegen in Aktion beim Kampf um ihre Arbeitsplätze!
Eindrucksvolle Menschenkette der Belegschaft des Siemens Gasturbinenwerks in Berlin-Moabit Berlin. In einer Aktion zur Mittagspause demonstrierten am Montag, dem 20.11. um punktgenau 12.00 Uhr vor dem Berliner Gasturbinenwerk der Siemens AG circa 800 Belegschaftsangehörige sowie solidarische Angehörige anderer Betriebe mit einer Kundgebung und einer Menschenkette rund um das Betriebsgelände ihre […]
Solidarität mit den Kolleginnen und Kollegen bei Siemens!
Siemens setzt weltweit 7000 Kolleg/innen auf die Straße. 3500 davon in Deutschland! Das betrifft Standorte in Berlin (300 Kolleg/innen), Offenbach (700), Mühlheim(640) und Erfurt (200, soll verkauft werden). Siemens-Boss Joe Kaeser will dabei die Standorte, Görlitz (720) und Leipzig (200), beide in Sachsen, ganz schließen. Auch weitere Firmen in Sachsen […]
Korrespondenz: Besuch der „Gedenkstätte Deutscher Widerstand“ in Berlin
Im Rahmen einer Berlin-Besichtigung wurde unsere Gruppe auch zu der Gedenkstätte in der Stauffenbergstraße geführt. Ich hatte vorher so meine Befürchtungen: Wahrscheinlich wird es vor allem um den gescheiterten Putsch am 20. Juli 1944 gehen und vielleicht wird noch die Münchener „Weiße Rose“ um Sophie Scholl erwähnt…
Berlin: Brennende Autos, kaputte Fensterscheiben, Todesdrohungen – und es passiert nichts!
Es geht schon länger, rund ein Jahr. In Berlin fliegen seither nachts Steine durch Fenster von Wohnungen und Geschäften, Autos brennen. An Hauswänden steht „Rote Drecksau“. Im Internet werden „Feindeslisten“ veröffentlicht, mit Gewalt und Mord gedroht.
DKP: Einladung? Oder Ausladung?
Im Dezember 2016 erhielten wir ein Schreiben des Vorsitzenden der DKP, Patrik Köbele, indem er einlud, als Unterstützer für eine Festveranstaltung der DKP, der SDAJ und des Rotfuchs Fördervereins e.V. zum 100. Jahrestag der Oktoberrevolution aufzutreten. Das sollte bei einem Treffen am 22. Januar 17 in Berlin geklärt werden.
Doch die Einladung glich durch einige Bedingungen mehr einer Ausladung, nicht jedoch einem ernsthaften Versuch zu einer Zusammenarbeit.
Kunstaktion zum Evangelischen Kirchentag entblößt die dunklen Seiten des Reformators: Der nackte Luther
Während des evangelischen Kirchentags in Berlin wurde der kirchentagskritischen Aktionsgruppe Das 11. Gebot das Aufstellen ihrer Figur „Die nackte Wahrheit über Martin Luther“ untersagt. Polizei und Staatsschutz sahen sogar den Anfangsverdacht der Volksverhetzung erfüllt. Als aber klar wurde, dass Originalzitate von Luther zu lesen sind, wurden einen Tag später die Ermittlungen eingestellt; in Berlin und Wittenberg konnte in Form einer bitterbösen Satire Stellung genommen werden.
Berlin: Zehntausende bei Liebknecht-Luxemburg-Ehrung beim Friedhof der Sozialisten
Es ist Jahr für Jahr beeindruckend, wenn im Januar Zehntausende zum Friedhof der Sozialisten in Berlin strömen, um der beiden ermordeten Führer der KPD, Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg zu gedenken und diese zu ehren. Ein Meer roter Nelken bedeckt den Boden vor dem Gedenkstein.
Besucht uns bei der Rosa-Luxemburg-Konferenz und der LLL-Demo
14. und 15. Januar 2017 in Berlin