Nachdem es in den Tarifverhandlungen vom 11.und 12.April zu keiner Annäherung gekommen war, rief Verdi zu massiveren Warnstreiks auf. So kam es an drei Flughäfen (Hamburg, Düsseldorf, Köln/Bonn) zwischen dem 19.04. und 22.04. zu enorm starken Warnstreiks der Arbeiter/innen aus der Luftsicherheit der privaten Sicherheitsunternehmen. Diesmal rief Verdi die Kolleg/innen […]
Betrieb
Organisiert kann man etwas durchsetzen!
In der industriellen Dienstleistung konnte die IG BAU ordentliche Tarifabschlüsse erzielen. So z.B. kam es bei IHG bei den Haustarifvertragsverhandlungen zu einem beachtlichen Tarifabschluss. IHG ist ein Dienstleister in der Industriereinigung, der für das Duisburger Thyssenkrupp Steel Werk beauftragt ist. Bei IHG arbeiten inklusive Leiharbeitnehmern knapp 250 Beschäftigte. Dort konnte die […]
1. Mai: Gegen Krise, Krieg und Kapital
Der diesjährige 1. Mai ist geprägt vom Krieg in der Ukraine, von der enormen Teuerung speziell bei Lebensmitteln und Energie, von den Tarifkämpfen in mehreren Branchen, von der kapitalistischen Krise und daraus resultierend von Stellenabbau und Entlassungen. Obwohl die Teuerungsrate seit kurzem etwas zurückgegangen ist, ist sie immer noch bei […]
Tarifabschluss öffentlicher Dienst: Hohe Streikbereitschaft – niedriger Tarifabschluss
Wir erleben das jetzt schon zum wiederholten Mal: die Wut der Kolleginnen und Kollegen über die Blockadehaltung der Arbeitgeber ist groß, die Streikbereitschaft ebenso, aber ziemlich schnell sind sich die Tarifkommissionen einig: ein schneller Kompromiss muss her. Noch in unserer April-Ausgabe schrieben wir: „Am 23.03.23 gab es in vielen Städten […]
Sind Streiks unnötig?
Im Vorfeld der 2. Streikwelle bei der Bahn und im öffentlichen Dienst sagte ein Vertreter der Arbeitgeber, die Streiks seien „unnütz und unnötig“. Sicher, aus der Sicht der Arbeitgeber / Kapitalisten, sind Streiks nicht nur unnötig, sondern unerwünscht. Denn zum Einen gibt es während der Streiks Betriebsausfälle (Züge verkehren nicht) […]
Frankreich, 28. März: Eine starke Mobilisierung und wir machen weiter!
Aktualisiert, 1.4.23 Der zehnte Tag der Streiks und Demonstrationen hat deutlich gezeigt, dass es nicht an der Zeit ist, das Ende der Mobilisierung zu verkünden. Diese streikenden Bereiche waren da: Energie, SNCF, Müllabfuhr, auch wenn es schwierig ist, die Streikbewegung auszuweiten oder sie in die Verlängerung des Streik hineinzuziehen. Die […]
SOLIDARITÄT MIT DEN STREIKENDEN!
Arbeit-Zukunft Solidaritätsaufruf 27.03.2023 zum gemeinsamen Streiktag EVG und ver.di Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Hunderttausende Kolleginnen und Kollegen im gesamten Verkehrssektor und im öffentlichen Dienst stehen aktuell im Streik. Wenn auch Sie betroffen sind: Nicht ärgern! Seien wir solidarisch!
Verdi: Warnstreik im öffentlichen Dienst
Foto: Die Verdi-Jugend trug ein sehr gutes und treffendes Transparent Am 22.3.23 gab es in vielen Städten Warnstreiks im öffentlichen Dienst. Die Empörung über das Mini-Angebot der Arbeitgeber ist groß. Deshalb gab es eine breite Mobilisierung. Wir berichten aus Stuttgart: In ganz Stuttgart waren der öffentliche Nahverkehr, die Kitas, Müllabfuhr […]
Vestas macht Wind!
Seit Anfang November letzten Jahres befinden sich mehrere Hundert Kollegen bei Vestas Deutschland mit Unterbrechungen im Streik, denn die Belegschaft des zweitgrößten Windenergieanlagenherstellers in Deutschland ist unzufrieden mit den Arbeitsbedingungen und dem Gehalt. Seit Mai 2022 gab es Verhandlungen zwischen der IG Metall und der Geschäftsführung, jedoch bemühte sich diese, […]
Solidarität mit den französischen Arbeiter/innen!
Seit Januar hat eine starke Mobilisierung mit Streiks und Demonstrationen Millionen von Arbeitern, Männern und Frauen, Werktätigen, Jugendlichen und Rentnern auf die Straßen der französischen Städte gebracht. Im Mittelpunkt dieser tiefgehenden Bewegung steht die Ablehnung einer neuen Gegenreform des Rentensystems, die vorsieht, alle Arbeitnehmer zwei Jahre länger arbeiten zu lassen. […]