Am 5. Mai 1818, vor 200 Jahren, wurde Karl Marx geboren. Wir werden auf diesen Großen noch zurückkommen – schrieben wir im Januar über Karl Marx. Grund gibt es genug! Karl Marx war ein ungemein kühner, im echten Wortsinne radikaler Denker, Wissenschaftler und Revolutionär.
Betrieb
Berichte vom 1.Mai 2018:
Bundesweit demonstrierten am 1.Mai rund 340.000 Menschen gegen Sozialabbau, Niedriglohn, Krieg, für Arbeitsplätze, menschenwürdiges Wohnen und Leben, für Frieden. Wir berichten aus einzelnen Städten. Aktualisiert am 7.5.18
Noch etwas zu Gewerkschaften…
Gewerkschaften sind das Mittel,
Diskussion über die Gewerkschaftsbewegung zum 1.Mai: Arbeiteraristokraten – zum Beispiel Bernd Osterloh
Beim VW-Konzern ist jetzt Sanierung angesagt. Am 12. April 2018 gab die Volkswagen AG bekannt, dass Herbert Diess neuer Vorsitzender des Vorstands der Volkswagen AG wird. Herbert Diess hatte sich monatelang mit der IG Metall gestritten, bis sie sich im November 2016 sozialpartnerschaftlich auf einen „Zukunftspakt“ geeinigt hatten, der den […]
Diskussion – die Gewerkschaftsbewegung zum 1.Mai: Geschichte der Gewerkschaftsbewegung – Gewerkschaften waren immer umkämpft
Die Kämpfe der Arbeiterklasse und ihrer Vorläufer, der Handwerker, gehen bis ins Mittelalter zurück. So gab es die Arbeitsniederlegung der Gürtlergesellen (Messingschlosser) 1329 in Breslau, den Streik der Schneidergesellen in Konstanz 1389 oder den Streik der Bergleute 1469 in Altenberg. Der Aufstand der Weber 1844 in Schlesien ist der erste […]
Diskussion über die Gewerkschaftsbewegung zum 1.Mai: Teile und herrsche!
„Teile und herrsche!“ diesen Grundsatz hatten schon die Sklavenhalter und Caesaren im alten Rom. Und es funktionierte auch lange Zeit. Bis die Unterdrückten aufstanden und das Römische Reich zu Fall brachten. Auch heute nützen die Kapitalisten und ihre Helfer in den Regierungen vorhandene – und künstlich hochgepuschte – Widersprüche in […]
Diskussion über die Gewerkschaftsbewegung zum 1.Mai: Wie wir in den Gewerkschaften arbeiten – unsere Vorschläge und Ideen!
Gewerkschaften sind nach wie vor die größten Organisationen der Arbeiterinnen, Arbeitern und Angestellten, elementare Klassenorganisationen. Die Mitgliedsgewerkschaften des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) umfassen Millionen Mitglieder.
Pflege unlimited …
Pflege grenzenlos, ja es soll was passieren für bessere Pflege alter Menschen, ambulant oder stationär, für die Pflege in Krankenhäusern. Auf der politischen Bühne treten immer mehr Akteure auf, die Onkel Doktor im Gesundheitswesen spielen wollen. Und sie treten so auf, dass niemand merkt, dass sie bestenfalls Laienschauspieler sind. Realistisch […]
Verdi: Unterm Strich gerade mal 3% pro Jahr – Wenig angesichts großer Kampfbereitschaft!
Massenhaft hatten Kolleg/innen bundesweit für 6% und 200 Euro mindestens gestreikt und demonstriert. Foto: Stuttgart, 12.4.18 Lautes Getöse aus dem ver.di Vorstand! Erst recht von den „öffentlichen Arbeitgebern“ mit ihrem wahlkämpfenden Anführer Seehofer (CSU) an der Spitze! 7,5 % Lohnerhöhung, in drei Raten verteilt auf 30 Monate. Die Laufzeit erscheint […]
Solidarität mit Opel-Kollegen!
Die Kolleginnen und Kollegen bei Opel Eisenach kämpfen erneut um ihre Arbeitsplätze. Das wurde auf einer Betriebsversammlung am 19. April deutlich. Diese fand parallel zu Betriebsversammlungen bei Opel Rüsselsheim und Kaiserslautern statt. Der „Mutter“-Konzern, die französische PSA (Citroën, Opel, Peugeot, Vauxhall), erpresst die Belegschaften! Der Konzern will Tarifentgelte kürzen und […]