Ergänzt Rund 400 Antifaschisten protestierten Samstag, 12. Mai 2018, in Stuttgart Feuerbach gegen eine Kundgebung von Junge Alternative (JA), Jungendorganisation der AfD, und AfD selbst. Das Aktionsbündnis Stuttgart gegen Rechts hatte aufgerufen. Zahlreiche jugendliche Antifaschist/innen prägten das Bild.
Politik
München: Massendemonstration gegen den Überwachungsstaat!
München, 10. Mai 2018. Die Erwartungen wurden weit übertroffen: etwa 40 000 (!) Menschen demonstrierten heute gegen das neue Polizeiaufgabengesetz in der bayerischen Landeshauptstadt. Schon die Auftaktkundgebung um 13 Uhr am Marienplatz konnte aufgrund der schieren Masse an Menschen nicht richtig abgehalten werden.
Kündigung des Atomabkommens mit dem Iran – USA verschärfen Kriegskurs
US-Präsident Trump zündelt weiter und verschärft die Widersprüche in der imperialistischen Welt. Mit der Kündigung des Atomabkommens mit dem Iran führt er seinen aggressiven Kurs fort. Dabei hatte Frankreichs Präsident Macron ihm geschmeichelt, Bundeskanzlerin Merkel bei ihm gebettelt und Deals angeboten, die britische Premierministerin May ihren guten Draht nach Washington […]
Karl Marx: Vorkämpfer und Inspirator der Arbeiter-Bewegung
Am 5. Mai 1818, vor 200 Jahren, wurde Karl Marx geboren. Wir werden auf diesen Großen noch zurückkommen – schrieben wir im Januar über Karl Marx. Grund gibt es genug! Karl Marx war ein ungemein kühner, im echten Wortsinne radikaler Denker, Wissenschaftler und Revolutionär.
Noch etwas zu Gewerkschaften…
Gewerkschaften sind das Mittel,
Diskussion über die Gewerkschaftsbewegung zum 1.Mai: Arbeiteraristokraten – zum Beispiel Bernd Osterloh
Beim VW-Konzern ist jetzt Sanierung angesagt. Am 12. April 2018 gab die Volkswagen AG bekannt, dass Herbert Diess neuer Vorsitzender des Vorstands der Volkswagen AG wird. Herbert Diess hatte sich monatelang mit der IG Metall gestritten, bis sie sich im November 2016 sozialpartnerschaftlich auf einen „Zukunftspakt“ geeinigt hatten, der den […]
Diskussion – die Gewerkschaftsbewegung zum 1.Mai: Geschichte der Gewerkschaftsbewegung – Gewerkschaften waren immer umkämpft
Die Kämpfe der Arbeiterklasse und ihrer Vorläufer, der Handwerker, gehen bis ins Mittelalter zurück. So gab es die Arbeitsniederlegung der Gürtlergesellen (Messingschlosser) 1329 in Breslau, den Streik der Schneidergesellen in Konstanz 1389 oder den Streik der Bergleute 1469 in Altenberg. Der Aufstand der Weber 1844 in Schlesien ist der erste […]
Diskussion über die Gewerkschaftsbewegung zum 1.Mai: Teile und herrsche!
„Teile und herrsche!“ diesen Grundsatz hatten schon die Sklavenhalter und Caesaren im alten Rom. Und es funktionierte auch lange Zeit. Bis die Unterdrückten aufstanden und das Römische Reich zu Fall brachten. Auch heute nützen die Kapitalisten und ihre Helfer in den Regierungen vorhandene – und künstlich hochgepuschte – Widersprüche in […]
Diskussion über die Gewerkschaftsbewegung zum 1.Mai: Wie wir in den Gewerkschaften arbeiten – unsere Vorschläge und Ideen!
Gewerkschaften sind nach wie vor die größten Organisationen der Arbeiterinnen, Arbeitern und Angestellten, elementare Klassenorganisationen. Die Mitgliedsgewerkschaften des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) umfassen Millionen Mitglieder.
Kundgebung „Bürgerrechte verteidigen – PAG stoppen“
Am Samstag, dem 28. März fand in Kempten/Allgäu eine Kundgebung gegen das in Bayern geplante verschärfte Polizeiaufgabengesetz statt. Aufgerufen hatte das Bündnis „noPAG – NEIN! Zum Polizeiaufgabengesetz Bayern“, zu dem neben ca. 50 verschiedenen demokratischen Organisationen auch die bürgerlichen Parteien SPD, F.D.P., Grüne, ÖDP und Linkspartei und die neue bayerische […]