Krankenhausreform: Der Markt macht’s? Kaputt!

Foto: Auf dem Weg zur industrialisierten Krankenhausfabrik; hier Uniklinik Aachen Im Juni kündigte Gesundheitsminister Lauterbach mal wieder eine „Reform“ an, dieses Mal eine Krankenhausreform. Vollmundig erklärte er, das nehme „ökonomischen Druck“ von den Krankenhäusern. Die Versorgungsqualität würde steigen, die Behandlung verbessert. Lauterbach sprach von einem „Durchbruch“. Lauterbach versprach die „Überwindung […]

Tarifkompromiss bei Helios

Die Verhandlungskommission hat den Beschäftigten des Helios-Konzern einen Tarifkompromiss präsentiert, der weit unter der Inflationsrate liegt und daher unzureichend ist. Bei der Mitgliederbefragung, die bis Ende Mai andauert, ist daher ein Nein sowie das Fortführen und die Ausweitung des Streiks erforderlich. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat Ende April für die […]

Gebäudeenergiegesetz: Das Kapital macht Profit – die arbeitenden Menschen dürfen zahlen!

Wie hatte sich die Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP angekündigt? Als „Reformkoalition“, man wollte mit „Wumms“ regieren und „Mehr Fortschritt wagen“. Schon der Koalitionsvertrag war voller hohler Phrasen: „Moderner Staat“, „Demokratie“, „Innovation“, „Klimaschutz“, „Bildung und Chancen für alle“, „Respekt“, „Soziale Sicherheit“. Derartige Phrasen gibt es mittlerweile im Dutzend billiger […]

Ukraine-Krieg: „Fortschritt“ beim industriellen Morden

Der Angriffskrieg Russlands wie der imperialistischen Konkurrenz aus USA, NATO, EU und Deutschland wird nicht nur mit Haubitzen, Raketen, Panzern und viel menschlichem Kanonenfutter geführt. Laut einem Bericht der Stuttgarter Zeitung vom 23.5.23 dient die Ukraine beiden imperialistischen Seiten als Testlabor für industrielles Morden und dessen Perfektionierung. In dem Bericht […]

5. Streikkonferenz der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Bochum

Gewerkschaftliche Kämpfe verbinden, um in die Offensive zu kommen! Am Wochenende 12.-14.5.23 fand in Bochum die 5. Streikkonferenz der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit rund 1550 Teilnehmer/innen statt. Allein die Teilnehmerzahl zeigt, das sich in den Gewerkschaften etwas tut und die Kolleg/innen immer mehr kämpfen. Bei der letzten Konferenz in Braunschweig waren es […]

Zoom-Schulung: Lenin, Brief an einen Genossen

In Lenins „Brief an einen Genossen über unsere organisatorischen Aufgaben“ von 1904 beschäftigt er sich mit Fragen des Parteiaufbaus, der Organisierung, der Verankerung in den Massen, der Teilnahme am Klassenkampf, der Schulung und Entwicklung der Genoss/innen. Es ist ein grundlegendes Dokument, das gerade heute für den Aufbau einer marxistisch-leninistischen Partei […]